Othmara Glas
Robert Bierkandt: Wie ein Deutscher einen Klimadienst in Kirgisistan aufbaut
Das Klima verändert sich. Häufig sind vom Klimawandel die Länder betroffen, die nur wenig zum weltweiten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit dem Beginn der Industrialisierung beigetragen haben. So auch Kirgisistan. Robert Bierkandt arbeitet als deutsche...
Neue Bühne, neue Stücke
„Schlußchor“ ist das erste neuinszenierte Schauspiel des Deutschen Theaters, das auf der neuen Bühne in Almaty aufgeführt wird. Es ist ein Stück über den Neuanfang, das Sehen und Gesehenwerden und das Erleben von Momenten...
Kastejew-Museum zeigt Fotokunst aus Deutschland
Vom 3. März bis zum 1. April 2018 ist die Ausstellung „with/against the flow“ im Kastejew-Museum in Almaty zu sehen. Gezeigt werden die Werke von Viktoria Binschtok und Michael Schäfer. Beide Künstler verbinden klassische...
Emomalij Rahmon in Kasachstan
Tadschikistan und Kasachstan wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen stärken. Das bekräftigte Präsident Nursultan Nasarbajew beim Besuch seines tadschikischen Amtskollegen Emomalij Rahmon am 14. März in Astana. „Kasachstan ist der größte Exportpartner für Tadschikistan und auch für...
Julia Tappeiner: „Einige Ansichten sind nur schwer zu akzeptieren“
Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Menschen nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Julia Tappeiner...
Aus der Geschichte der kasachischen Frauen lernen
Dinara Assanowa hat die Frauenrechtsorganisation Women of Kazakhstan gegründet. Sie setzt sich dafür ein, dass die Leistungen von Frauen mehr Anerkennung in der Gesellschaft finden. Ihr Ziel ist es, ein Frauenmuseum in Almaty zu...
DramCom inszeniert Lysistrata neu
Können Frauen die Welt verändern? Der Regisseur Viktor Njemtschenko glaubt ja. Er hat die Plattform DramCom gegründet und will mit dem Projekt Lysistrata zeigen, welche Kraft weibliche Solidarität auf militärische Konflikte und Spannungen in...
Internationaler Frauentag
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Er entstand Anfang des 20. Jahrhunderts im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Heute ist der Tag in vielen post-sowjetischen...
Kinderfreundliches Kasachstan
Einer der größten Unterschiede zwischen Deutschland und Kasachstan ist wohl der Umgang mit Kindern. Während in Deutschland immer mehr Spielplätze verfallen, Eltern im Café oder Restaurant mit bösen Blicken gestraft werden, wenn die Kleinen...
Rolf Mafael: „Die Landwirtschaft hat große Zukunft für unsere Beziehungen“
Rolf Mafael ist seit Juli 2016 der deutsche Botschafter in Kasachstan. Nach dem Jubiläumsjahr 2017 stehen für die kommenden Jahre neue Aufgaben an, um die deutsch-kasachischen Beziehungen weiter auszubauen. Im Interview spricht er über...