Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem sechsten Bericht beschreibt er sein Herzdrücken.
Acht Uhr vorüber,...
Das Spießertum ist überall daheim
Mein Freund sucht nach einem Land, in dem die Spießigkeit nicht daheim ist. Ich bin skeptisch, da das Spießertum meiner Meinung nach überall herrscht,...
Liebe geht durch den Magen, Toleranz auch
Eine Kultur muss schmecken. Wir können uns mit dem Kopf verbiegen und verrenken, mit Argumenten Verständnis und Toleranz begründen.
Wenn aber die Sinne nicht mitspielen,...
„Umweltbewusstsein in Kasachstan schärfen“
Zu einer Umweltwoche hatte die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) vergangene Woche eingeladen. Mehr als 250 Schüler und Studenten beteiligten sich an den umfangreichen Aktionen in...
Wer sich erholen will, bleibt besser daheim
„Wenn du eine Reise tust, dann kannst du was erleben“ – so sagte meine Großmutter. Das stimmt. Und so einfach war das damals tatsächlich...
In 30 Minuten in einer anderen Kultur
Ich habe ein Beratungsangebot entwickelt, das sich in Köln ganz gut macht. Als Großstadt mit vielen Migranten, Kulturen, Branchen und eben dem, was eine...
Was wären wir ohne den Superlativ?
Man soll ja nicht immer gleich übertreiben. Trotzdem tun wir es. Ständig. Mehrmals täglich zumeist. Weil es Spaß macht. Und gut tut. Weil wir...
„Themen, die das Land beschäftigen”
Mitte April beginnt das Sommer-Trimester für Deutschlerner und eine Reihe anderer Veranstaltungen stehen auf dem Programm des Goethe-Instituts. Im Gespräch mit DAZ-Redakteurin Cornelia Riedel...
Fahrpreisscheiße
Als interne Notiz für diesen Kommentar habe ich mir zunächst „Fahrpreisscheiße“ notiert und wollte das Wort eigentlich wieder löschen. Aber siehe da, mein automatisches...
Köln in drei Stunden
Neulich waren meine ehemaligen Studenten aus Wladiwostok zu Besuch in Köln. Nachdem ich ihnen im Landeskundeunterricht stolz von meiner tollen Stadt erzählt hatte, wollte...