Mauerfall aus postsowjetischer Sicht
Am 10. Juli fand in der Berliner Akademie der Künste die Eröffnung der Fotoausstellung „1989-2009: Bewegte Welt – Erzählte Welt“ statt. Die Ausstellung zu...
Berlin – die größte Russendisko der Welt
Karlshorst, Charlottenburg, Berlin-Mitte. Leute, die aus Russland nach Berlin kommen und von Heimweh geplagt sind, können sich dank dieser Orte eigentlich die Heimreisekosten sparen....
Jugendwort des Jahres 2008 gekürt
Das Jugendwort des Jahres 2008 steht fest: „Gammelfleischparty” als provokant freche und bildhafte Übersetzung von Ü-30-Parties fand den eindeutigen Zuspruch einer neunköpfigen Jury. /Bild:...
Weiber trieben’s wieder bunt, an Weiberfasnacht ging es rund!
Am 19. Februar hat in den Städten am Rhein die verrückteste Zeit des Jahres begonnen. Einmal pro Jahr werden hier die klassischen Geschlechterrollen auf...
Weihnachtsgruß
In der entscheidenden Stunde der Menschheitsgeschichte hat Maria sich selbst, ihren Leib und ihre Seele, Gott als Wohnstatt angeboten. In ihr und von ihr...
Von Löffelschnitzern und Zinngießern
In der Vorweihnachtszeit gibt es in fast jeder größeren deutschen Stadt einen Weihnachtsmarkt. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Zunehmend besinnen sich...
Mitteilung an alle deutschen Staatsangehörigen:
Elektronische Deutschenliste ELEFAND (Elektronische Erfassung von Auslandsdeutschen)
Alle deutschen Staatsangehörigen, die - auch nur vorübergehend - im Amtsbezirk der Botschaft Astana oder im Amtsbezirk des...
Der Ranking-Dschungel
Welche Hochschule ist die beste für mich? An welcher Universität erhalte ich die beste Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften, Medizin oder Journalistik? Diese Fragen sollen so...
Die Ambivalenz des Eins-Seins
Vor beinahe 19 Jahren fiel die innerdeutsche Grenze. Damit hatte der großflächig restriktiv durchgeführte Versuch der Heranbildung eines neuen Menschen- und Gesellschaftstypus im Osten...
Jühnde – Ein Dorf wird autark
Ein kleiner niedersächsischer Ort erregt internationale Aufmerksamkeit mit einem einfachen aber genialen Energiekonzept. Jühnde versorgt sich seit 2005 selbst und verkauft sogar überschüssigen Strom....