Olga Schneider ist eine Lebenskünstlerin
Eine Lebenskünstlerin - sowohl auf der Bühne als auch im Haushalt. Die Reportage ist im Rahmen der ifa-Reportagewerkstatt in Sankt-Petersburg entstanden und ist mit...
Steffen Bärtl – ein Autor mit unendlicher realistischer Phantasie
Steffen Bärtl – Autor aus Torgau/Sachsen. Bärtl arbeitet hauptberuflich als Altenpfleger und setzt sich nach der Arbeit an seinen Computer und schreibt an seinen...
Schanyrak als Sinnbild der kasachischen Kultur
„Schanyrak biik bolsyn” - „Möge Dein Schanyrak hoch sein”, sagen wir Kasachen, wenn wir uns gegenseitig Glück wünschen.
Ein „Schanyrak“ ist der hölzerne Dachkranz der...
„Die Gletscherschmelze ist nicht mehr aufzuhalten…!“
Pressekonferenz des Goethe-Instituts zum Projekt „Gletschermusik“ am 26. Juli: Dagmar Schreiber, Expertin für Ökotourismus, beantwortete die Frage einer Journalistin der Zeitung „Wetschernjaja Alma-Ata“, was...
Gletschermusik auf dem Tujuksu
Wie hört sich eigentlich „Gletschermusik“ an? Was haben Töne vom Gletscher Tujuksu mit Klimawandel und Gletscherschmelze zu tun? Das Gemeinschaftsprojekt des Goethe-Instituts Almaty und...
Manifest von Katharina II: Anlass zur Freude oder Trauer?
Oktober 1762. Katharina II. erließ einen Ukas an den Senat: „Da in Russland viele öde, unbevölkerte Landstriche sind, und viele Ausländer uns um Erlaubnis...
Ein goldener Fisch als Hoffungsträger
Am 25. Juli 2012 lud Regisseur Ruben Kasaryan zur einer Presskonferenz unter dem Moto „Zolotaya rybka, utoli moyu bol’“ („Goldfisch, lindere meinen Schmerz“) ein.
Der...
Die „Savants“-Euphorie
Heutzutage trifft man selten junge, wirklich kreative Menschen, die mit viel Herz ihre Werke meistern. Diese Kombination ist sehr selten geworden.
In Deutschland fällt vor...
Wie realistisch darf ein Buch sein?
Welchen Stellenwert hat der Polit-Thriller in der Buchwelt? Unsere Autorin Liubov Osatiuc (Tübingen) hat vor Ort recherchiert.
In Zeiten von gesellschaftskritischen Ereignissen, oftmals durch Politik...
„1000 Friedensfrauen weltweit“ – Ausstellung in Astana
Workshop und Ausstellung zum Thema „Ehrenamt“: Eine kleine Gruppe von Studenten des Sprachlernzentrums Astana besuchte am 26. April die Ausstellung „1000 Friedensfrauen weltweit“ und...