Таза Қазақстан

Gesellschaft

Marie

Österreichisch für Anfänger | Marie

Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Petelka

Generationsübergreifend kreativ

Der Geruch von gedämpftem Fleisch liegt in der Luft. Auf den Herdplatten stapeln sich die Kochtöpfe. Darin dünsten Manty, eine Art kasachischer Tortellini, vor...
Zere Asylbak

Zere Asylbek: „Meine Geschichte wurde politisch”

Mit ihrem neuesten Lied „Kyz“ (kirgisisch für „Mädchen“) bewegte die Sängerin Zere Asylbek kürzlich die kirgisische Gesellschaft. Darin behandelt die 19-Jährige die Rechte der...

Zahl der Spätaussiedler steigt weiter

4.846 Spätaussiedler sind mit ihren Familienangehörigen in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 nach Deutschland gezogen. Das sind 158 Zuzüge mehr als im...
1930er Jahre.

Ausländische Hilfe für die Notleidenden und Gründung der ASSR der Wolgadeutschen

Anlässlich der denkwürdigen Daten – 100 Jahre Gründung deutscher Autonomie an der Wolga 2018 und 95 Jahre Gründung der ASSR der Wolgadeutschen 2019 –...
Igor Nagel

„Kasachstan wird immer meine Heimat bleiben“

„Hallo, ich heiße Igor Nagel. Wenn ich meine Identität beschreiben sollte, würde ich sagen, dass ich ein deutsch-russischer Kasachstaner bin. In Kostanai geboren, habe...
habern

Österreichisch für Anfänger | habern

Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Kino

Im Kino des Grauens

Junge Leute in hippen Klamotten und modernen Frisuren stehen in der Schlange, betrachten sich gegenseitig durch ihre großen Sonnenbrillen, zeigen sich in der untergehenden...
Schon Humboldt kannte den Klimawandel

Schon Humboldt kannte den Klimawandel

Auf den Spuren des Universalgelehrten in Russland – Tagung an der Universität folgte dem kulturhistorischen Erbe der Russlanddeutschen. Das Erbe des großen Universalgelehrten Alexander von...
Gwyn Nissen, Jahrgang 1963, ist seit 2013 Chefredakteur der deutschen Tageszeitung „Der Nordschleswiger“, der Zeitung der deutschen Minderheit in Dänemark. Nissen stammt aus Apenrade, wo er am Deutschen Gymnasium Abitur machte. Von 1983 bis 1987 absolvierte er beim „Nordschleswiger“ seine journalistische Ausbildung, arbeitete seither bei verschiedenen dänischen Blättern, bis er den „Nordschleswiger“ vor fünf Jahren übernahm.

Herausforderungen einer Glücksregion

Jüngst schlugen die Wellen hoch in der Deutschen Zentralbücherei im dänischen Apenrade (Aabenraa). Der Chefredakteur der Zeitung der deutschen Minderheit „Nordschleswiger“, Gwyn Nissen, stimmte...