Таза Қазақстан

Russlanddeutsche

Suchen, kämpfen und nicht aufgeben

Jakob Fischer zählt heute zu den bekanntesten Vertretern der Deutschen aus Kasachstan. Der studierte Historiker und Pädagoge setzt sich bereits sein ganzes Leben lang...
Iliane Kiefer (Mitte) mit ihren Kolleginnen von o[s]tklick.

Russlanddeutsche auf Social Media

Die sozialen Medien sind die Kommunikationsplattformen der heutigen Zeit. Dort möchte Iliane Kiefer junge Russlanddeutsche erreichen. Sie ist Leiterin des Projekts otklick, das im...

„Wir Kasachstandeutschen fühlen mit den Opfern“

Die verheerenden Bilder von Gewalt und Zerstörung vor allem in Almaty sendeten vergangene Woche Schockwellen durch ganz Kasachstan. Welche Folgen haben die Ereignisse für...

Weiterbildung von Lehrkräften

Die Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans ‚Wiedergeburt‘“ legt großen Wert auf den Erhalt der deutschen Sprache in Kasachstan. Im Rahmen des Förderprogramms der...

Alle Fäden liefen in der Redaktion zusammen

Die deutsche Zeitung „Freundschaft“ (heute „Deutsche Allgemeine Zeitung“) wurde im Jahr 1966 in der Kasachischen SSR mit dem Ziel gegründet, dem Leser das Wort...

55 Jahre „DAZ“ – Jubiläumspost

Liebe Leserinnen und Leser der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“, 55 Jahre „Deutsche Allgemeine Zeitung“ – ein Jubiläum, zu dem ich im Namen des Instituts für Auslandsbeziehungen...

„Kasachstan bietet jungen Leuten gute Bedingungen“

Am 16. Dezember feiert die Republik Kasachstan den 30. Jahrestag seiner Unabhängigkeit, der der für einen jeden Kasachstaner von großer Bedeutung ist. Dies ist...

„Wiedergeburt“ wählt neuen Aufsichtsratschef

Am vergangenen Samstag kamen Angehörige der deutschen Gemeinschaften Kasachstans aus allen Regionen des Landes zu einer Nationalen Konferenz zusammen. Dort ging es um das...

100 Jahre Marinowka

Schirmherrschaft und Festrede der Landesbeauftragten beim Gründungsjubiläum des Heimatdorfes von Spätaussiedlern aus Kasachstan. Eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft ist Gold wert. Dieses Wir-Gefühl verbindet die ehemaligen...

Wladimir Baumejster: „Immer menschlich bleiben!“

Am 28. Oktober fand im Kasachisch-Deutschen Zentrum der Hauptstadt eine Veranstaltung zur Veröffentlichung eines Buches mit genau diesem Titel statt. Es ist die sechste...