Auf Spurensuche
Almaty – das ist die Apfelstadt. Das Bild des Apfels begegnet dem Besucher der Stadt auf Schritt und Tritt: als Bestandteil von Firmenlogos, Postkarten,...
Nichts für Fantouristen
Mit dem 3:0 gegen Kasachstan errang die deutsche Nationalmannschaft ihren vierten Sieg in der EM-Qualifikation. Während sich die angereisten deutschen Fans über das träge...
Bayrische Flagge und türkisches Bier
Deutschland ist gut im Exportieren. Deutsche Autos, Fabrikbänder und Maschinen aller Art werden auch in Krisenzeiten weltweit gekauft. Die Deutschen gelten als perfektionistisch, aber...
„Skisprungschanzen sind meine Leidenschaft“
Werner Schertel war selbst Skispringer 15 Jahre . Heute ist er Architekt und hat die neue Skisprungschanze für die Asienspiele 2011 in Almaty geplant.Ende...
„Wir sind keine Musik-Fundamentalisten“
Campinos Wuschelfrisur reicht leider nicht für einen punkigen Eindruck. Andis blonder Igelschopf auch nicht, und Breitis biederer Beamtenschnitt schon gar nicht. Das einzig Punkige...
Rumpelstilzchen und Bierdusche
Es gibt eine deutsche Band, die überall auf der Welt beliebter zu sein scheint als in ihrem Heimatland – nein, nicht das Schmalzduo Modern...
Umfrage zu Café.de: Gespräche und Informationsaustausch
Julia Haizewa, stellvertretende Leiterin des GTZ Programms zur Unterstützung der Deutschen Minderheit in Kasachstan
Was sind die Schwerpunkte ihrer Arbeit in Kasachstan?
Im Auftrag...
Party bei Dauerregen
Sogar das Wetter im Gorki-Park in Almaty war wie in Deutschland im Herbst: Es regnete. Das trübte zwar ein wenig die Stimmung beim diesjährigen...
Mehr als Salzgurke mit Wodka
Gerichte wie Borschtsch, die obligatorische Kohlsuppe Schtschi oder auch die berühmten Teigtaschen Piroggen kennt man vielleicht noch aus der russischen Küche. Aber dann hört...
„Hier brüllt mich niemand an“
Raus aus Deutschland: Jedes Jahr entsendet das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) junge Deutsche nach Osteuropa und Zentralasien. Sie arbeiten bei Zeitungen der deutschen Minderheit...