Zukunftsprognose zu optimistisch?
Der Staatshaushalt Kasachstans für 2006 ist in diesem Jahr nicht nur rechtzeitig (bereits Mitte November 2005) verabschiedet worden, sondern sogar ohne weiteren Lärm, fast...
Wasserleitungen oder eine neue Hauptstadt?
Manchen Gegenstand bemerkt man bewusst erst dann, wenn er nicht mehr an seinem Platz ist. Im täglichen Leben spürt jeder die elementare Abhängigkeit des...
Fortschritt nur in Wirtschaft
Das auch international lang erwartete politische Großereignis in Kasachstan ist vorüber. Der neue Präsident in den nächsten sieben Jahren wird der alte sein. Dieses...
Pensionsfonds gefährdet?
Vor mehreren Jahren wurde in Kasachstan das sogenannte chilenische Modell der Rentenversorgung eingeführt und als großer Schritt zur Stabilisierung der Rentensicherung gefeiert. Nach diesem...
„Zustände wie in Spaghettischüssel” erschweren WTO-Beitritt Kasachstans und Russlands
„Das Welthandelssystem gleicht einer Spaghettischüssel”, so der Direktor der Welthandelsorganisation Pascal Lamy Mitte des Jahres. Das in laxen Worten treffend beschriebene Chaos belastet die...
Weiche Faktoren zählen
Zu Fragen der strategischen Entwicklung der Wirtschaft Kasachstans finden hierzulande ausreichend viele Konferenzen statt. Das ist sicher notwendig, wird so doch eine Möglichkeit der...
Umweltschutz als Entwicklungschance?
Über Umweltschutz wird auch in Kasachstan geredet. Meinem Eindruck nach behauptet kaum jemand, dass hierzulande genügend darüber geredet wird. Immerhin ist Umweltschutz z. B....
Weltspartag: In Deutschland gehegt – in Kasachstan stiefmütterlich übergangen
Wie jeden Oktober warben deutsche Banken und Sparkassen am Weltspartag um neue Anlagen im Spargeschäft. In Kasachstan war der 79. Aktionstag dieser Art kein...
Statistik positiv – aber …
Erstmals wurden jetzt einem breiteren Publikum die Daten der Außenhandelsstatik Kasachstans zugänglich gemacht. Diese waren bisher eher versteckt auf den Websites der Nationalbank untergebracht,...
Hohe Ölpreise eher positiv
Fast die ganze Welt stöhnt über die hohen Ölpreise. Von deutlichem Rückgang des Wirtschaftswachstums ist die Rede, da ja die Verbraucher mehr für Energie...