Analyse Deutscher und Eurasischer Wirtschaftsgemeinschaften (Teil 9)
Der Deutsche Zollverein (1834-1871) diente als Instrument der damaligen politischen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, analog zur Europäischen Union. In einem direkten Vergleich von EU...
25 Jahre Diplomatie | 3.10.1996
Am 3. Oktober 1996 wurden im Deutschen Haus in Almaty feierlich die Kulturwochen der BRD eröffnet. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes der BRD, Dr....
Zuzugszahl von Spätaussiedlern stabil
Im 1. Quartal 2017 ist der Zuzug von Spätaussiedlern und deren Familienangehörigen im Vergleich zu den Vorjahreswerten konstant geblieben. Bis zum 31. März 2017...
25 Jahre Diplomatie | 23.02.1996
Am 23. Februar 1996 fand in Almaty die Konferenz von Vertretern der deutschen Vereinigungen der Jugend Kasachstans statt. Mit diesem Treffen war eine Dachorganisation...
Auf der Arbeitsebene mit Freunden
Die deutsche Parlamentarische Freundschaftsgruppe zu Besuch in Kasachstan. Neben der EXPO 2017 und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ging es auch um die demokratischen Fortschritte des...
25 Jahre Diplomatie | Mai 1995
Ernst Boos gründete den Wissenschaftlichen Verband der Deutschen Kasachstans. Die Gesellschaft vereint SpezialistInnen aus Geistes-, Natur– und Agrarwissenschaften, Medizin und Jura. Ihr Ziel ist...
Erinnerung an japanische Kriegsgefangene in Kasachstan
Die österreichische Praktikantin bei der „DAZ – Deutschen Allgemeinen Zeitung“, Clara Momoko Geber, ist auf der Suche nach InformantInnen zum Thema „Japanische Kriegsgefangene in...
25 Jahre Diplomatie | 10.04.1995
Auf seiner ersten offiziellen Auslandsreise besucht der Bundespräsident der BRD, Roman Herzog, Kasachstan. Mit Präsident Nursultan Nasarbajew bespricht er die Entwicklung und Stärkung der...
Erneuerbare Energien in Kasachstan
Thematiken um „Grüne Energien“ interessieren immer mehr Menschen in der ganzen Welt. Deutschland gilt als Musterschüler auf diesem Gebiet. Kasachstan zieht nach. Eine Ausstellung...
Analyse Deutscher und Eurasischer Wirtschaftsgemeinschaften (Teil 8)
Der Deutsche Zollverein (1834-1871) diente als Instrument der damaligen politischen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, analog zur Europäischen Union. In einem direkten Vergleich von EU...