25 Jahre Diplomatie | 23.02.1996
Am 23. Februar 1996 fand in Almaty die Konferenz von Vertretern der deutschen Vereinigungen der Jugend Kasachstans statt. Mit diesem Treffen war eine Dachorganisation...
Auf der Arbeitsebene mit Freunden
Die deutsche Parlamentarische Freundschaftsgruppe zu Besuch in Kasachstan. Neben der EXPO 2017 und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ging es auch um die demokratischen Fortschritte des...
25 Jahre Diplomatie | Mai 1995
Ernst Boos gründete den Wissenschaftlichen Verband der Deutschen Kasachstans. Die Gesellschaft vereint SpezialistInnen aus Geistes-, Natur– und Agrarwissenschaften, Medizin und Jura. Ihr Ziel ist...
Erinnerung an japanische Kriegsgefangene in Kasachstan
Die österreichische Praktikantin bei der „DAZ – Deutschen Allgemeinen Zeitung“, Clara Momoko Geber, ist auf der Suche nach InformantInnen zum Thema „Japanische Kriegsgefangene in...
25 Jahre Diplomatie | 10.04.1995
Auf seiner ersten offiziellen Auslandsreise besucht der Bundespräsident der BRD, Roman Herzog, Kasachstan. Mit Präsident Nursultan Nasarbajew bespricht er die Entwicklung und Stärkung der...
Erneuerbare Energien in Kasachstan
Thematiken um „Grüne Energien“ interessieren immer mehr Menschen in der ganzen Welt. Deutschland gilt als Musterschüler auf diesem Gebiet. Kasachstan zieht nach. Eine Ausstellung...
Analyse Deutscher und Eurasischer Wirtschaftsgemeinschaften (Teil 8)
Der Deutsche Zollverein (1834-1871) diente als Instrument der damaligen politischen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands, analog zur Europäischen Union. In einem direkten Vergleich von EU...
25 Jahre Diplomatie | 25.08.1994
In Almaty wird das Deutsche Haus feierlich eröffnet. Neben der Pflege der deutschen Kultur soll die neue Einrichtung den damals noch ca. 800.000 in...
25 Jahre Diplomatie | September 1994
Das Goethe-Institut Almaty wird 1994 damals noch im Deutschen Haus Almaty feierlich eröffnet. Institutsleiter Erhard Rathke nimmt die Glückwünsche des Präsidenten der Republik Kasachstan...
mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte
In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die bundesweit erste multimediale Unterrichtshilfe für russlanddeutsche Kulturgeschichte erschienen. Das digitale Lehrbuch richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I und...