Таза Қазақстан

Zentralasien

Svetlana Dzardanova

Für eine Braut, die keiner klaut

Im Mai schockierte der Tod einer jungen Frau Kirgisistan. Burulai Turdaaly Kyzy wurde entführt und sollte zur Heirat gezwungen werden. Nach einer Anzeige bei...
Deutsche in Kirgisistan

Die Deutschen Kirgisistans

Einst als religiöse Flüchtlinge gekommen, später nach Zentralasien deportiert, leben heute noch rund 8.000 Deutsche in Kirgisistan. Sie organisieren sich im „Volksrat der Deutschen...

Usbekistan lädt afghanische Regierung und Taliban zu Friedengesprächen ein

Usbekistan ist bereit dazu, als Gastgeber für Friedensgespräche zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban zu fungieren. Das teilte das usbekische Außenministerium am Montag...

Die Lenins Zentralasiens

Im postsowjetischen Raum fällt sie noch immer häufig im Stadtbild auf: die Statue Lenins. Zu Zeiten der Sowjetunion ein Muss, haben sich viele Städte...
Peacebuildung Storytelling Workshop

Wie Kunst Frieden schaffen kann

Peacebuilding muss nicht immer auf höchster politischer und diplomatischer Ebene stattfinden. Gordon Mitchell vom Art Peace Project der Universität Hamburg nutzt performative Kunst als...
Blick auf Duschanbe.

Zwei Wochen, vier Länder: Eine Studienexkursion durch Zentralasien

14 Tage, vier Länder, ein Ziel: Die Erforschung der wirtschaftlichen, städtischen und naturräumlichen Strukturen in Zentralasien. Im April reisten Bachelor– und Masterstudierende des geographischen...

Beginn des Ramadans

Ab dem 16. Mai wird von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang gefastet, denn der Ramadan hat begonnen. Arabisch übersetzt als „der heiße Monat“ ist...
Mirsijojew bei Trump

Trump trifft Mirsijojew

US-Präsident Donald Trump hat den usbekischen Staatschef Schawkat Mirsijojew im Weißen Haus empfangen. Bei dem Treffen am 16. Mai ging es um die künftige...
Experten diskutieren im Hotel Kasachstan über eine zukünftige Strategie der EU in Zentralasien.

Visionen für die Zentralasienstrategie

Bis 2019 möchte die EU eine neue Strategie für Zentralasien vorlegen. Dazu organisierte der EU-Sonderbeauftragte für Zentralasien eine Konferenz in Almaty. Der Tenor: Mehr...

SEnECA-Treffen in Riga

Die Europäische Union will ihre Beziehungen mit Zentralasien stärken. Das Projekt „Strengthening and Energizing EU-Central Asia Relations“, kurz SEnECA, will dieses Vorhaben mit Leben...