Kirgisistans neue ID sorgt für Unruhe
Seit Dezember letzten Jahres werden von der kirgisischen Regierung biometrische Personalausweise verteilt, die für hitzige Diskussionen über Ethnizität sorgen. Anlass zur Debatte ist die...
50.000-Sum-Schein in Usbekistan
Die usbekische Zentralbank hat einen 50.000-Sum-Geldschein in Umlauf gebracht. Ziel ist es, die sich im täglichen Umlauf befindende Masse von Banknoten, die der Wert...
„Die Energiewende ist auch eine Lebensstilwende“
Mehr Windenergie, mehr Solarenergie, Kohleausstieg: Deutschland hat große Ziele. Im November 2016 einigte sich die Bundesregierung auf den Klimaschutzplan 2050 und will sich damit...
Von Chruschtschowkas und glänzenden Einkaufszentren – das neue urbane Eurasien
Wie gehen postsowjetische Staaten mit ihrem Architekturerbe aus Zeiten der UdSSR um und wie flechten sich diese Strukturen in die zeitgenössische Urbanistik ein? Beiträge...
Jede gute Hochzeit beginnt mit Tränen
„Grab and Run“ heißt der Dokumentarfilm von Roser Corella. Die Filmemacherin aus Barcelona lebt in Berlin und ist nach Kirgisistan gereist, um einen Film...
Brautraub ist ein Verbrechen
Immer wieder entbrennen nach Entführungen von Mädchen und Frauen in Kasachstan heiße mediale Diskussionen über die Strafbarkeit von Brautraub und den Umgang mit diesem...
Beljaschi und Piroschki in Deutschland
Unser Autor besucht einen Kirgisistandeutschen und seine lettische Partnerin in der deutschen Kleinstadt Siegburg. Das Paar sorgt für kulinarische Heimatgefühle.
Siegburg, mit seinen vierzig tausend...
Bischkek: Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau eines Nationalen Perinatal-Zentrums
Am 19.07.2017 fand im Gesundheitsministerium der Kirgisischen Republik in Anwesenheit von Gesundheitsminister Talantbek Batyraliev, dem Referenten für Enwicklungszusammenarbeit der Deutschen Botschaft Casjen Ohnesorge, der...
Energie der Zukunft
Die neuen Energieformen und -techniken sind keine Chance, sondern ein Muss für die zentralasiatischen Länder. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Usbekistan, dem...
Neue Seidenstraße eröffnet Möglichkeiten für Xinjiang
Xinjiang gilt als Unruheprovinz in China. Die Neue Seidenstraßen-Initiative könnte die Region wirtschaftlich voranbringen und dazu beitragen, dass die Spannungen zwischen Han-Chinesen und Uiguren...