Таза Қазақстан

Zentralasien

„Eine mögliche Integration in Zentralasien nur unter russischer Vormundschaft“?

Ist das Modell der Europäischen Union auch auf Zentralasien übertragbar? Welche Probleme und Herausforderungen könnte es dabei geben? Mit diesen und anderen Fragen setzt...

Kirgisische Alumni der HSS treffen Bundesminister Niebel

Der für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zuständige deutsche Bundesminister Dirk Niebel besuchte vom 26. bis 28. August 2012 zum ersten Mal Kirgisistan. Der Minister...

„Das Thema Kulturelle Identität ist und bleibt wichtig!“

Zeit, Abschied zu nehmen: Winfried Berndt, Projektberater für die Sprachlernzentren und die deutsche Minderheit in Kasachstan und Kirgisistan im Auftrag des Goethe-Instituts, blickt im...

Öffentlicher Dienst in Baschkortostan

Frau Dinara Minnigulowa ist Lehrstuhlleiterin für Unternehmens- und Finanzrecht an der „Akademie für Management beim Präsidenten der Republik Baschkortostan“. DAZ-Korrespondent Abduraschid Zhoraev sprach mit...

Die Vegetation im Trans-Ili-Alatau – Von Anemonen und Primeln in luftiger Höh‘

In den Bergen des Trans-Ili-Alatau, einem nördlichen Gebirgsrücken des Tienschan-Gebirges, hat sich noch eine Pflanzenvielfalt erhalten, an der Botaniker ihre wahre Freude haben. Der Trans-Ili-Alatau,...

Aus dem Pamir, für den Pamir

Green Economy praktisch umgesetzt in Tadschikistan - Vom 20. bis 22. Juni trafen sich in Rio de Janeiro Staatsmänner aus aller Welt, um im...

„Wasser verbindet!“

Welche Bedeutung hat grenzüberschreitendes Wassermanagement für Zentralasien? DAZ sprach mit Dr. Alfred Diebold, dem Technischen Direktor des Internationalen Fonds zur Rettung des Aralsees, über...

Neues Denken gefragt!

Der junge und innovative Studiengang Wassermanagement an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) fördert mit seinem integrativen Ansatz ein neues Denken bei den Studenten. DAZ sprach...

Interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht

Im Bereich der Deutschlernangebote und der Sprachförderung nehmen die Sprachlernzentren (SLZ) in Kasachstan und Kirgisistan einen besonderen Stellenwert ein. DAZ sprach mit Winfried Berndt,...

Interdisziplinäres Verständnis für nachhaltiges Wassermanagement

In der Ausgabe Nr. 10 berichtete die DAZ über die aktuellen Veränderungen in der Studienlandschaft, insbesondere über die Einführung interdisziplinärer Studiengänge an der DKU....