Das Talentstipendium richtet sich an Nachwuchskräfte und Ehrenamtliche aus den deutschen Minderheiten, die schon einmal ein ifa-Stipendium im Rahmen der Förderung der deutschen Minderheiten erhalten haben und sich vertieft weiterbilden wollen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, individuelle Kompetenzen zu fördern und ihr Engagement zu stärken.
Die dadurch erworbenen Kenntnisse werden im Anschluss direkt bei den Organisationen der deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien eingebracht.
Das Talentstipendium wird aus Mitteln der Familienstiftung Geschwister Ilse und Werner Lechtenberg gefördert.
Das Talentstipendium richtet sich an Nachwuchskräfte und Ehrenamtliche, die bereits ein ifa-Stipendium für die deutschen Minderheiten erhalten haben. Dazu zählen: Kulturassistenzprogramm, Hospitationsprogramm, Social-Media-Stipendium.
Was beinhaltet die Förderung?
Die Förderung beinhaltet eine
• Einmalige Stipendienpauschale von 5.000 €
• Betreuung während des Stipendienzeitraums durch das ifa
• Abschlussgespräch
Wie kann man sich für das Talentstipendium bewerben?
Im Rahmen der Ausschreibung bewerben sich Interessierte mit einem eigenen Fortbildungskonzept inklusive Kostenkalkulation.
Das Fortbildungskonzept muss beinhalten:
• Welchen inhaltlichen Schwerpunkt (bspw. Projektmanagement/ Social Media/Kunst/ Kultur) soll die Fortbildung haben?
• Welche Maßnahmen sind für die Fortbildung geplant? (z.B. Reise- und Unterbringungskosten für Hospitationen, Seminare, Trainings oder Coachings etc.)
Eine Bewerbung inkl. Fortbildungskonzept kann über das Online-Bewerbungsformular vorgenommen werden. Bitte alle erforderlichen Unterlagen vor der Online-Bewerbung bereithalten. Das Formular kann nicht zwischengespeichert werden.
• Fortbildungskonzept
• Lebenslauf
• Ggf. Bewerbungsfoto
• Informationen zur geplanten Fortbildungsmaßnahme
• Kostenkalkulation
Die Bewerbungen für das Stipendium laufen vom 31.03. – 30.04.2025.
Die Familienstiftung Geschwister Ilse und Werner Lechtenberg mit Sitz in Dortmund wurde am 15. Mai 2009 errichtet. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur im Sinne einer Förderung der Kultur- und Sprachenpflege des Deutschtums durch die Vergabe von Stipendien, die Förderung des Tierschutzes sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Im Bereich der Kunst- und Kulturförderung werden gemäß Stifterwille vorrangig die Länder Litauen, Lettland, Estland, Polen, Ungarn, Rumänien sowie die postsowjetischen Ländern berücksichtigt.
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Charlottenplatz 17, D-70173 Stuttgart, Programmkoordination: Ella Tschitschigin, E-Mail: dmi-stipendien@ifa.de /Telefon: +49 711 2225 244.