DAZ
Turk-Mescheten: Ein unbekanntes Schicksal
Weltweit wird die Anzahl der Turk-Mescheten auf bis zu 600.000 geschätzt. Die meisten leben in den ehemaligen Sowjetrepubliken, vor allem in Kasachstan, Russland und Aserbaidschan, ein kleiner Teil in Usbekistan. Ursprünglich im Süden Georgiens...
Foto der Woche
Am 17. Oktober fand in Astana das Volksfest der Deutschen Kasachstans statt „Wir sind zusammen“. Während der Veranstaltung überreichten Vertreter der Minderheit Hartmut Koschyk, dem langjährigen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten,...
Frist für Zwangsarbeiterentschädigungen läuft am 31.12.2017
Aus Landesbeauftragte Ziegler-Raschdorf: Jetzt noch Antrag stellen!
Zahlreiche deutsche Zivilisten sind nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zwangsarbeit ins Ausland verschleppt worden. Alleine in der Sowjetunion mussten mehr als eine Million Zivilpersonen jahrelang Fronarbeit leisten, darunter...
Mirsijojew empfängt Kadyrow
Der usbekische Präsident Schawkat Mirsijojew hat das Oberhaupt der Tschetschenischen Republik Ramsan Kadyrow empfangen. Auf dem Treffen am 16. Oktober wurden die Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Usbekistan und Tschetschenien besprochen, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich.
Er...
Germanoslavica: Eine Prager Fachzeitschrift zur Völkerverständigung
"Germanoslavica" ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Slawischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag (www.slu.cas.cz). Sie erscheint halbjährlich, und zwar hauptsächlich auf Deutsch. Die erste Nummer erblickte im Herbst 1931 das Licht der...
Star der deutschen Nachkriegsliteratur
In dieser Woche öffnet die Buchmesse Frankfurt ihre Türen. Das Gastland in diesem Jahr ist Frankreich. Als Siegermacht im Zweiten Weltkrieg, hat Frankreich nach dem Krieg auch einen Teil Deutschlands geprägt. Aus diesem Anlass...
25 Jahre Diplomatie | 12.10.2010
Präsident Nursultan Nasarbajew hat sich mit dem Vorsitzenden des deutschen Bundestages, Norbert Lammert, getroffen. Es war der Besuch eines Bundestagspräsidenten in Astana. Bei dem Treffen ging es um Fragen zur kasachisch-deutschen Zusammenarbeit. Lammert sagte,...
„Auslandsdeutsche des Jahres“
Die deutschsprachigen Auslandsmedien veranstalten 2017 die erste weltweite Wahl zur „Auslandsdeutschen des Jahres“. Dabei geht es aber nicht nur um Schönheit, sondern vor allem auch um das Engagement für die eigene Kultur.
Der Wettbewerb richtet...
25 Jahre Diplomatie | 02.09.2008
Am 02. September 2008 beginnt der Staatsbesuch von Horst Köhler, dem Bundespräsidenten der BRD, in Kasachstan. Bei seinem Treffen in Astana mit dem Präsidenten Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, werden die Beziehungen zwischen den beiden Ländern...
Studenten von Baumwollernte abgezogen
Usbekistans Premierminister Abdulla Aripow hat überraschend Studenten und Staatsangestellte von der Baumwollernte zurückgerufen. Normalerweise werden sie zur Hochsaison zur Arbeit auf den Feldern zwangsverpflichtet. Zudem wird der Anbau von Baumwolle reduziert.
Es ist wieder soweit:...