DAZ
Wieder gute Sprachdiplomergebnisse in Kasachstan
Claus Storm ist Fachberater für Deutsch als Fremdsprache in Kasachstan. In der DAZ zieht er nach den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom Bilanz und lobt die hiesigen Schüler und das Engagement der Lehrkräfte in Kasachstan.
In...
Wissen rund um Österreich
Gulschaina Kassymowa ist Studentin im 5. Studienjahr an der Fakultät für romanisch-germanische Philologie der Ablai-Chan-Universität für Internationale Beziehungen und Weltsprachen. In der DAZ schreibt sie über die Österreich-Bibliothek in Almaty.
Wer an Österreich denkt, dem...
Landsmann wider Willen
Thomas Anders von Modern Talking war zu einer Autogrammstunde im Almatyer Musikladen „Meloman“. Unser Autor Matthias Krause hat den deutschen Popsänger zwar verpasst, beschreibt aber eine Begegnung der anderen Art mit dem populären Musiker.
Unbeachtet...
Die NATO und Zentralasien
Im Rahmen des Eurasischen Medienforums (EAMF) wurde am 22. April im Hotel Ankara, Almaty, die Rolle der NATO in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan, besprochen. An der Gesprächsrunde nahmen ranghohe NATO–Vertreter, Zentralasienexperten sowie Repräsentanten kasachischer...
Späte Teepause an der Almatyer Weltsprachenuniversität
Torsten Szobries arbeitet als Lektor im Auftrag des „Deutschen Akademischen Austauschdienstes“ (DAAD) an der Ablai-Chan-Universität für Internationale Beziehungen und Weltsprachen in Almaty. Der DAZ gibt der Germanistik-Dozent Auskunft über die Herausforderungen, die der kasachische...
„Ein weißer Fleck auf meiner Weltkarte“
Die junge Deutsche Ilka Lindt koordiniert für den Deutschen Entwicklungsdienst Projekte der GTZ gegen Wüstenbildung in Zentralasien. Weltweit wird diesem Problem mehr und mehr Bedeutung beigemessen. Die Vereinten Nationen erklärten 2006 zum „Internationalen Jahr...
Das runde Leder vereint Nationen
Spannenden Fußball gibt es auch in Almaty. Bewiesen haben das die fünf teilnehmenden Mannschaften des diesjährigen „Alma-Cup“. Die Amateurteams aus Kasachstan, Großbritannien, Deutschland, der Türkei und den USA spielten am Samstag, den 15. April,...
Deutsch im Herzen
Das Fest der deutschen Sprache wurde am Freitag den 14. April an der Ablai-Chan-Universität für Weltsprachen in Almaty gefeiert. Alle Studenten und Schüler, die in Almaty Deutsch lernen, waren eingeladen. Die Schulen stellten im...
„Regierung muss mit Meinung des Volkes rechnen“
Im Zentrum der kirgisischen Hauptstadt Bischkek wurde am 12. April Edil Baisajow, der Leiter der Koalition für Demokratie und bürgerliche Gesellschaft, überfallen. Unser Bischkeker Korrespondent Viktor Zoi sprach mit dem Politiker.
Herr Baisajow, wie fühlen...
Urananreicherung im Iran
Mit seiner Erklärung, der Iran habe erstmals Uran für Atomkraftwerke angereichert, hat Präsident Mahmud Ahmadinedschad die internationale Gemeinschaft vor den Kopf gestoßen. Das Thema findet breite Beachtung in den Leitartikeln der deutschen Tagespresse: ...