Bodo Lochmann
Euro-Schuldenkrise
Noch vor zwei, drei Wochen schien es, als sei der Euro kurz davor, mausetot zu sein. Die Schuldenkrise im Süden der Eurozone, die sich so hartnäckig nicht lösen lassen wollte, schien den Anfang vom...
Import und Export
Die außenwirtschaftlichen Bedingungen begünstigen im Moment wieder sehr stark die wirtschaftliche Entwicklung Kasachstans. Die Preise für das Hauptexporterzeugnis Erdöl liegen seit einiger Zeit stabil bei über 100 Dollar pro Barrel. Der Planung des Staatshaushalts...
Wettbewerb der Banken
Die Bankenkrise 2008 – 2009 wurde unerwartet schnell überwunden. In den beiden letzten Jahren boomt der Realsektor weltweit stark, viele Unternehmen befinden sich an der Grenze der Auslastung ihrer Produktionskapazitäten, manchmal müssen Kunden gar...
Bankenkrise und Aufschwung
Die meisten makroökonomischen Kennziffern Kasachstans sehen für die ersten neun Monate dieses Jahres nicht schlecht aus. Das BIP wächst fast wieder in Raten, die man vor der Finanzkrise gewohnt war, im Moment mit etwa...
Die Europäische Idee
Die europäische Idee befindet sich im Moment zweifelslos in einer Krise, in ihrer wohl schwersten Belastungsprobe seit Beginn der europäischen Einigung nach dem zweiten Weltkrieg. Es ist bisher nicht gelungen, die Kluft in der...
Elektro-Autos für die Zukunft
Hinter den Kulissen werden gegenwärtig von den großen Autoproduzenten große, durchaus revolutionäre Dinge vorbereitet. Es geht einerseits um eine grundlegende Umwälzung der gesamten Produktionstechnologien und andererseits um eine radikale Neustrukturierung der Autobranche nach Herstellern.
Heute...
Probleme der Eurozone
Innovative Projekte sind eigentlich immer von Problemen begleitet. Es gibt nur sehr wenige Projekte, die im ursprünglich geplanten Zeit-, Kosten- und Leistungsrahmen realisiert werden. So ist das auch beim Projekt Europäische Währungsunion, das vor...
Keine Bestnote
Ratingagenturen, wie Standard & Poors oder Moodys, wurden einst organisiert, um den Teilnehmern der Finanzmärkte eine neutrale Bewertung von Wertpapieren der unterschiedlichsten Art zu liefern. Dadurch werden vor allem die Käufer von Anleihen und...
Ulk statt ernsthafter Politik
Der Streit um die Anhebung der maximalen Schuldengrenze in den USA hat die Welt mehrere Wochen in Atem gehalten. Es lief dort auch eine Art politisches Schauspiel ab, das man eher unter Ulk verbuchen...
Ökonomie der Parkplätze
Gewöhnlich beschäftigen sich Volkswirte mit den ganz großen Fragen, zum Beispiel, was Nationen reich macht und was nicht, oder was die Folgen der makroökonomischen Ungleichgewichte der Weltwirtschaft sind. Die vielen kleinen Lebensfragen werden meist...