Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Bodo Lochmann

Bodo Lochmann

Bodo Lochmann
314 ARTIKEL 0 Kommentare

Kein blindes Vertrauen in Keinen

Die aktuelle Krise hat offenbar eine Reihe meiner Fachkollegen so verschreckt, dass sie nur noch schwarzsehen und das vielleicht auch so wollen. Jedenfalls wurden auf einer wissenschaftlichen Konferenz, die eigentlich gar nicht die Krise...

Ehrgeiziger Fünfjahresplan

Die Hochschulen werden hierzulande regelmäßig per Fax aus dem zuständigen Ministerium – genauso oft aber auch aus dem Akimat – aufgefordert, diesen oder jenen Auftritt des Präsidenten mit den Mitarbeitern und Studenten auszuwerten. Langgediente Ortskollegen...

Weniger faule, mehr verlorene Kredite

Es geht im Moment unruhig zu im Bankensektor Kasachstans. Vor allem um die BTA-Bank hält der Wirbel an, der im Februar durch den Vor-Bankrott-Zustand der größten heimischen Bank und die kurzfristige staatliche Aktion zu...

Viel hilft nicht automatisch viel

Als Folge der aktuellen Krise ist der Staat bei der Steuerung der Wirtschaft wieder sehr stark in den Vordergrund gerückt. Nach einer Phase der maximalen Liberalisierung der Wirtschaft und der Märkte ab den 1980er...

Instinkt oder neue Aktienblase?

Krise? Welche Krise? Zu dieser Einschätzung kann man kommen, wenn man sich eine Reihe von Indikatoren auf den Geld- und Finanzmärkten anschaut. Die Börsenindizes befinden sich zum Beispiel seit Jahresbeginn fast überall in Richtung...

Der Yuan erobert die Welt

Zu den strukturellen Ungleichgewichten, die im Hintergrund wesentlich zur aktuellen Wirtschaftskrise beigetragen haben, gehört die extrem positive Außenhandelsbilanz Chinas und die extrem negative Außenhandelsbilanz der USA. Der Erlös Chinas aus den Exporten, vor allem...

Zerstrittenes Zentralasien

Die Verteilung und Nutzung von Wasser ist eines der größten und dringendsten Probleme der Region. Es hat schon viele Beratungen dazu gegeben, sowohl auf Ebene unterschiedlicher Fachexperten, als auch auf höchster staatlicher Ebene. Jetzt...

Währungsfonds im Krisenglück

Die aktuelle Krise bewirkt die Neubewertung einer ganzen Reihe von Dingen, darunter auch von internationalen Organisationen. So wurde erst vor drei, vier Jahren ziemlich intensiv darüber diskutiert, ob der Internationale Währungsfonds (IWF) noch zeitgemäß...

Rechtzeitig ist heute

Im Moment wird allseits die Frage gestellt, wie lange denn die aktuelle Krise noch dauern werde, und was zu tun sei, schneller aus ihr herauszukommen. Antworten darauf sind naturgemäß schwierig, zum Teil auch unmöglich....

Moderate Verschuldung

Fast alle Staaten stellen im Moment bekanntlich riesige Geldmengen bereit, um der Wirtschaftskonjunktur wieder Fahrt zu verleihen und das Auftreten größerer sozialer Verwerfungen zu verhindern oder zumindest zu bremsen. Der Ausgang des Unterfangens ist...