DAZ
Zum Gedenken an den Holocaust
Hat Deutschland durch die Aufnahme muslimischer Flüchtlinge ein neues Antisemitismusproblem? In den vergangenen Wochen brannten in Berlin israelische Flaggen. Die Demonstrationen richteten sich gegen die geplante Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem - und die...
Mehr Spätaussiedler kommen nach Deutschland
Das fünfte Jahr in Folge ist die Zahl der Spätaussiedler gestiegen. Insgesamt kamen 7.059 Menschen im Jahr 2017 nach Deutschland. Die Spitzenplätze der Emigrationsländer belegen Russland mit 3.116 und Kasachstan mit 2.690 Menschen.
Gründe hierfür...
Ein literarischer Vortragswettbewerb
Liebe Freunde des Goethe-Instituts, wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr ein. Den Auftakt macht ein Poetry Slam, auf dem junge Autoren und Autorinnen ihre Gedichte / Texte auf Usbekisch,...
Neues Bergbaugesetz in Kasachstan
Nach langer Vorbereitungszeit hat Kasachstan ein neues „Gesetz über Bodenschätze und ihre Nutzung“. Am 27. Dezember 2017 unterzeichnete Präsident Nursultan Nasarbajew das Gesetz. Mitte 2018 wird es in Kraft treten.
Das neue Gesetz soll die...
Kasachstan baut Öko-Stadt in Aktau
In der Nähe der kasachischen Küstenstadt Aktau am kaspischen Meer soll eine Öko-Stadt entstehen. Das teilte vergangene Woche das Akimat der Region Mangghystau mit. Demzufolge wurde ein Vertrag zwischen den Firmen Global Project Capital...
Smart Cities: Kasachische Städte werden schlauer
Die fünf größten kasachischen Städte haben damit begonnen, smarte Technologien zu nutzen. Das verkündete der Minister für Information und Kommunikation Dauren Abajew bei einer Regierungssitzung Ende Dezember. Demnach werden Smart City-Technologien zurzeit in Aktöbe,...
Neue Schadstoff-App
Seit Jahresbeginn informiert der kasachische Wetterdienst Kazhydromet auf seiner Internetseite über die Luftqualität in Kasachstan. Jetzt hat die Behörde eine eigene mobile Anwendung in Umlauf gebracht.
Mit Hilfe der App „AirKZ“ sollen die Benutzer die...
Finanzielle Anerkennungsleistungen an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter
Über 46.000 ehemalige deutsche Zwangsarbeiter haben eine finanzielle Anerkennungsleistung beantragt. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erinnert an das erlittene Unrecht deutscher Zwangsarbeiter.
Die vom Deutschen Bundestag im November 2015 gebilligte Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an ehemalige...
Die konservative katholische Kirche lebt in Kasachstan
Ist die Ehe unauflöslich? Die katholische Kirche sagt Ja. Die Bibel lässt Trennungen in bestimmten Fällen zu. Seit Jahren gibt es darum eine Diskussion. 2016 sprach sich Papst Franziskus in dem Schreiben Amoris laetitia...
Geldstrafe für ArcelorMittal Temirtau
105 Millionen Tenge (ca. 270.000 Euro) Strafe muss das Metallurgische Kombinat der Gesellschaft „ArcelorMittal Temirtau“ wegen Umweltverschmutzung bezahlen. Weitere 495 Millionen Tenge (ca. 1,27 Millionen Euro) zahlt das Unternehmen zudem als Entschädigung für Schäden...