DAZ
Welche Zukunft hat das kirgisische Kino?
Vom 18. zum 20. März fand in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek unter dem Titel „Ümüt“ (Hoffnung) das dritte Forum für junges Kino statt. Symbol des Forums ist eine sich öffnende Rosenknospe – wie sie...
Alle haben gleiches Recht zusammen zu sein!
In unserem Leben begegnen wir nicht nur gescheiten und starken Menschen, sondern auch Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Über die Umsetzung der Inklusion in Usbekistan spricht der Behindertenpädagoge Stephan Kehl im Interview.
In Usbekistan...
Hidschab-Trägerinnen vs. Hidschab-Gegner
In Tadschikistan wird derzeit über das Hidschab-Trageverbot diskutiert. Das schwarze Kopftuch gehört nicht zur traditionellen tadschikischen Kleidung, ist aber ein religiöses Kleidungsstück. Die Entscheidung, es zu tragen, bleibt eine freie Entscheidung der Frauen in...
Musik und Tanz in der Internatsschule
In der Ostrowski-Schule für Sehbehinderte und Blinde im Wohngebiet Orbita, Almaty, lernen 227 Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Sehfähigkeit und 65 blinde Schüler und Schülerinnen. Trotz ihrer körperlichen Einschränkung strahlen sie vor Lebensfreue. In...
Workshop zu Datenjournalismus in Bischkek
Die Novastan-Stiftung und das Lektorenprogramm der Robert-Bosch-Stiftung organisieren vom 27. April bis zum 1. Mai 2015 einen fünftägigen Workshop für JungjournalistInnen in Bischkek.
Thema des Trainings unter dem Titel “Daten Leben einhauchen – Storytelling und...
IX. Zentralasiatische Medienwerkstatt für Nachwuchsjournalisten aus Zentralasien und Deutschland
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstaltet gemeinsam mit dem Goethe-Institut Kasachstan einen Schreibwettbewerb, der sich an junge Nachwuchsjournalisten aus Zentralasien mit sehr guten Deutschkenntnissen richtet.
Die Gewinner des Schreibwettbewerbs werden zur IX. Zentralasiatischen Medienwerkstatt (ZAM)...
Tadschikischer Regisseur in Berlin gestorben
Der Regisseur Bachtijar Chudojnasarow ist tot. Kurz vor seinem Geburtstag starb der Filmemacher am 21. April an einer schweren Krankheit in Berlin, berichtet Interfax. Am 29. Mai wäre er 50 Jahre alt geworden. Der...
Gelungene Ostern
Tiefe Stille herrscht noch im Wald. Alle wissen: Der Hasenhäuptling ist sehr beschäftigt. Er überlegt angestrengt, wo er die Ostereier dieses Jahr verstecken könnte, und zwar so, dass die Kinder ein bisschen länger suchen...
Erste Premiere außerhalb Deutschlands: „Das Hotel“
In der Tengri-Umai-Galeri fand die erste Aufführung des Dramas „Das Hotel“ von Max Beckmann außerhalb Deutschlands statt. Der Regisseurs Kay Wuschek aus Deutschland inszenierte eine erste russischsprachige Version für das Deutsche Theater Kasachstan.
Die Premiere...
Viktor Littau: Zum Traumberuf auf Umwegen
Vikor Littau hat seine Kindheit in Kasachstan verbracht und ist Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland ausgewandert. Auf die turbulenten Veränderungen in seinem Leben blickt er heute gelassen zurück.
Seit über zehn Jahren ist der...