Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4172 ARTIKEL 0 Kommentare
Gert Heidenreich las in Almaty und Bischkek aus seinem aktuellen Krimi

Krimi mit Kunstgriff

Über Ermittlungen aus dem Reich der Toten: Gert Heidenreich las in Almaty und Bischkek aus seinem aktuellen Krimi. Der Schriftsteller war zu Besuch im Goethe-Institut Kasachstan und erzählte außerdem über aktuelle Projekte,...
Musrjat Elibakijev und Kulturattache Raban Richter (v.r.) überreichten den Schülern der Ostrowski-Schule drei Goalbälle.

Mehr Blindensport in Kasachstan

Der Aktivist Musrjat Elibakijev engagiert sich für in der Invalidengesellschaft „Mejrimdy El“. Er wirbt um einen aktiven Lebensstil unter Sehbehinderten. Mit Hilfe des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Almaty ist es gelungen,...

Wir sind Glückspilze!

Voriges Jahr haben wir dank des Projekts „Schüleraustausch“ vom Goethe-Institut unsere Weihnachtsferien in Deutschland verbracht. Die Schüler des Gymnasiums „Philippinum“/Weilburg haben uns Deutschland in seinen Weihnachtsfarben gezeigt. Und wir wollen unseren Freunden eine Möglichkeit verschaffen,...

Neue Bühne für Jungschauspieler

Beim diesjährigen Deutschen Theaterfestival Kasachstans, das vom Goethe-Institut Almaty und der Assoziation „Wiedergeburt“ ins Leben gerufen wurde, konnten Laienschauspieler ihr Talent auf der Bühne unter Beweis stellen. Unterstützt wurden sie von Schauspielern des Deutschen...

Porträt erinnert an Pop-Ikone

In der Panfilow-Straße 101 erinnert ein großes Wandporträt an die kasachisch-russische Pop-Ikone Batyrchan Schukenow. Der Gründer und Frontmann der russischen Estrada-Gruppe A-Studio ist vor zwei Wochen im Alter von 53 Jahren an einem Herzinfarkt...
70. Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Nach wie vor ist der Zweite Weltkrieg ein wichtiges Thema

Die historischen Kapitel des Zweiten Weltkriegs sind in Deutschland noch lange nicht ad acta gelegt. 70 Jahre nach der Beendigung des Kriegs ist die Zeit der Naziherrschaft keineswegs vergessen. In dieser Woche jährt sich das...
novastan.jpg

Welche Zukunft hat das kirgisische Kino?

Vom 18. zum 20. März fand in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek unter dem Titel „Ümüt“ (Hoffnung) das dritte Forum für junges Kino statt. Symbol des Forums ist eine sich öffnende Rosenknospe – wie sie...

Alle haben gleiches Recht zusammen zu sein!

In unserem Leben begegnen wir nicht nur gescheiten und starken Menschen, sondern auch Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Über die Umsetzung der Inklusion in Usbekistan spricht der Behindertenpädagoge Stephan Kehl im Interview. In Usbekistan...

Hidschab-Trägerinnen vs. Hidschab-Gegner

In Tadschikistan wird derzeit über das Hidschab-Trageverbot diskutiert. Das schwarze Kopftuch gehört nicht zur traditionellen tadschikischen Kleidung, ist aber ein religiöses Kleidungsstück. Die Entscheidung, es zu tragen, bleibt eine freie Entscheidung der Frauen in...

Musik und Tanz in der Internatsschule

In der Ostrowski-Schule für Sehbehinderte und Blinde im Wohngebiet Orbita, Almaty, lernen 227 Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Sehfähigkeit und 65 blinde Schüler und Schülerinnen. Trotz ihrer körperlichen Einschränkung strahlen sie vor Lebensfreue. In...
5.584 Follower
Folgen