Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4131 ARTIKEL 0 Kommentare

Anstieg der Ein- und Auswanderungen

Die Anzahl der Migranten in Deutschland ist seit 2012 gestiegen. Das teilte das Bundesamt für Migration mit, das kürzlich den aktuellen Migrationsbericht veröffentlichte. Demnach sei im vergangenen Jahr die Zahl der Einwanderer nach Deutschland...

Koschyk ist neuer Ansprechpartner

Hartmut Koschyk wurde zum neuen Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ernannt. Mit ihm ist in dieser Funktion nun ein CSU-Abgeordneter in das Bundesministerium des Innern eingezogen. Dr. Christoph Bergner ist aus dem Bundesministerium des...

Viele neue Regeln

Im Januar ändert sich nicht nur die Jahreszahl beim Datum. Zum 1.1.2014 treten auch eine Reihe von neuen Gesetzen und Regelungen in Kraft. Einen Überblick über die Wichtigsten gibt es hier. Mit dem neuen Jahr...

Väterchen Frost

Mittlerweile hat auch das mächtige Zepter von „Väterchen Frost“ die Straßen von Almaty berührt. Es ist also alles vorbereitet für eine weiße Weihnacht, beziehungsweise ein weißes Neujahrsfest. Die große „Väterchen-Frost“-Figur steht seit Anfang Dezember...

Tag der offenen Nikolaustür

Im Sprachlernzentrum Bischkek trafen sich Interessenten der deutschen Sprache. Sie lernten nicht nur neue deutsche Wörter, sondern auch Neues zu deutschen Feiertraditionen. Die Lehrerschaft des Sprachlernzentrums, Partner des Goethe-Instituts, hat am Nikolaustag für Interessierte der...

Christkind aus dem Fachwerk-Bauernhaus

Georg zur Heiden arbeitet im Patrokli-Dom in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Soest. In der Vorweihnachtszeit wird dort, wie auch in anderen Gotteshäusern eine Krippe aufgebaut, um an die Geburt Christi zu erinnern. Wer sich die...

Usbekische Wünsche zum neuen Jahr

In Usbekistan symbolisiert Neujahr („Yangi Yil“) den Anbruch des neuen Jahres. Seit den Sowjetzeiten ist Neujahr ein atheistischer Feiertag. Der Geist des Fests reicht jedoch weiter zurück. Denn so wie im postsowjetischen Raum Neujahr...

Ein Stück Heimat in Bischkek

Im Restaurant „Steinbräu“ in Bischkek fand ein Weihnachtsmarkt statt. Einige Deutsche fühlten sich dort wie zuhause. Kirgisen und andere internationale Gäste hatten die Gelegenheit, deutsche Weihnachtskultur zu entdecken. In Deutschland ist es Brauch, an Adventssonntagen...

Advent ist jedes jahr ein Freudenfest

Für Lehrer, Eltern und Schüler der Schule Nr. 12 „Alexander von Humboldt“ in Öskemen ist die Vorweihnachtszeit etwas Besonderes. An der „Deutschen-Sprachdiplom-Schule“ werden einige weihnachtliche Traditionen gepflegt. Seit Bestehen der Schule ist die Vermittlung deutscher...
5.584 Follower
Folgen