DAZ
Aus dem Pamir, für den Pamir
Green Economy praktisch umgesetzt in Tadschikistan - Vom 20. bis 22. Juni trafen sich in Rio de Janeiro Staatsmänner aus aller Welt, um im Rahmen der UN-Konferenz „Rio +20“ über die Möglichkeiten der Armutsreduzierung,...
Kolpinghaus: Reutlingen empfängt Gäste aus Paraguay
Seit dem 4. Juni sind viele Delegationen der verschiedensten Kolping-Familien aus aller Welt in Deutschland zur Generalversammlung des Kolpingwerks zu Gast. Eligio Francisco Riveros Canatta, der Präsident des Kolpingwerkes Paraguay, wurde in die Diözese...
Ein bedeutender Tag an der DSD-Schule
Für die DSD-Schule Nr.12 in Öskemen, Kasachstan, war der 21. Mai 2012 ein weiterer bedeutender Meilenstein bei der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur.
DSD II-Absolventinnen und Absolventen nahmen mit Stolz und Freude ihre Sprachdiplome...
Gut zuhören ist eine Tugend – und Zumutung
Der Mensch wünscht sich, dass ihm andere Menschen „gut“ zuhören. Denn der Mensch spricht sich gern aus. Dafür braucht er offene Ohren, Geduld, Zeit und Mitgefühl von seinen Gesprächspartnern. Das ist viel...
Wie realistisch darf ein Buch sein?
Welchen Stellenwert hat der Polit-Thriller in der Buchwelt? Unsere Autorin Liubov Osatiuc (Tübingen) hat vor Ort recherchiert.
In Zeiten von gesellschaftskritischen Ereignissen, oftmals durch Politik hervorgerufen, ist die Bevölkerung mit Recht aufgebracht und fordert Aufklärung...
Auf ein Wort:
Winfried Berndt, Projektberater im Auftrag des Goethe-Instituts:
Wie stellen Sie sich eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit zwischen Goethe-Institut und „Wiedergeburt“ vor?
W.B.: Wir sollten uns grundsätzlich gegenseitig mehr über konkrete Projekte und Programme austauschen und informieren. Dies...
Gemeinsames Ziel: Enge Zusammenarbeit zur Förderung der deutschen Sprache
Die Assoziation der Deutschen „Wiedergeburt“ (ADVK), das Goethe-Institut Almaty und die GIZ planen in der Spracharbeit und anderen Bereichen eine engere Zusammenarbeit. Während eines Koordinationstreffens am 25. Mai konnten sich die Deutschmittler über gemeinsame...
Eine unfassbare Nachricht. Zum Ableben von Nora Pfeffer (31.12.1919-15.05.2012)
Nora Pfeffer, eine der führenden russlanddeutschen Lyrikerinnen und Kinderbuchautoren, hat am 15. Mai 2012, ihre irdischen Sorgen abgelegt...
Um 16 Uhr hat der Arzt ihrem Bruder Heinz Pfeffer gemeldet, dass ihr müdes Herz aufgehört hat...
„1000 Friedensfrauen weltweit“ – Ausstellung in Astana
Workshop und Ausstellung zum Thema „Ehrenamt“: Eine kleine Gruppe von Studenten des Sprachlernzentrums Astana besuchte am 26. April die Ausstellung „1000 Friedensfrauen weltweit“ und setzte sich mit der Frage des freiwilligen Engagements auseinander.
„Wir alle...
Die Kindheit
DAZ veröffentlicht in dieser Ausgabe die Arbeit Nr. 18 von Jewgenia Iwanowa, einer Teilnehmerin des Sprachwettbewerbs „Deutsch in meinem Heimatort“.
Es war ein heiterer Sommertag. Die Sonne schien besonders hell und heiß. Ich ging gemessenen...