DAZ
„Wir wollen nicht missionieren“
Demokratie und Stabilität gehen Hand in Hand: Wulf Lapins, Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralasien, in einem Interview über sein Leben und seine Arbeit hier und warum Kasachstan von Europa und Deutschland lernen...
Nicht nur wissen, sondern handeln
Wohlverdienter Lohn für harte Arbeit: 111 Kasachstaner erhielten in diesem Jahr ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die meisten Stipendiaten, nämlich 82, werden Deutschland erstmals im Rahmen eines Hochschulsommerkurses besuchen. Anfang Juni übergaben...
Der sichere Weg zum Paneuropäismus
Im Rahmen des 33. Europaseminars, das vom 10. bis 15. April in den „europäischen Hauptstädten” Straßburg und in Paris stattfand, konnten 66 Teilnehmer aus 31 Ländern Europa live erleben.
/Bild: privat. 'Europa live: Auf den...
Der Schein trügt
Ein schönes Haus, ein Pool im Garten, ein talentiertes Kind und eine glückliche Ehe. Hunderte Familien in Deutschland ließen sich, auf den ersten Blick, mit diesen Attributen beschreiben. Doch was geschieht, wenn man genauer...
Afghanistan ohne Afghanen
Bis 2014 will die Nato alle Truppen aus Afghanistan abziehen. Behrooz Abdolvand, Dozent für internationale Beziehungen und Energiepolitik in Nahost an der FU-Berlin, hält das für unwahrscheinlich. Die Nato wird bleiben, bis die Lage...
Wirkungsorientiertes Monitoring
Die umgesetzten Aktivitäten der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans (ADK) „Wiedergeburt“ im Rahmen des BMI Programms zur Unterstützung der Deutschen Minderheit in Kasachstan standen Anfang Juni im Focus eines Workshops im Deutschen...
Im Kontakt mit den Bürgern
Während einer Wahlkreisreise begleitete Assel Issajewa, Internationale Parlaments-Stipendiatin (IPS) aus Kasachstan, den CDU-Abgeordneten des Deutschen Bundestages Norbert Brackmann. Sie erlebte die Arbeit eines Abgeordneten auf Bundesebene und erfuhr, wie ein Politiker als Vertreter des...
Die politische Luft zeigt Wirkung!
Seit circa zwei Monaten bin ich nun im Deutschen Bundestag. Und im „attraktivsten“ IPS-Abgeordnetenbüro, dem von Herrn Börnsen, als Berichterstatterin des Programms tätig. Rückblickend kann ich jetzt sagen: Es hat sich gelohnt, extra für...
Zwischen zwei Welten
Er ist jung, er ist verliebt, und er ist in Deutschland lediglich geduldet. Sein Name ist Azad, und er ist die Hauptfi gur in dem deutschen Kurzfi lm „Wie ein Fremder“. Der Film wurde...
Tödliche Wahrheit
Was macht einen Mann eigentlich zum Vater – sind es seine Gene oder die Liebe, die er einem Kind schenkt? Es ist eine der zentralen Fragen, die Lukas Bärfuss in seinem Drama„Die Probe“ stellt....