DAZ
„Kasachstan ist eine Welt für sich“
Pyramiden findet man in Ägypten und griechische Götter, genau, in Griechenland. So denkt sich das der archäologische Laie. Doch weit gefehlt. Auch in Zentralasien trifft man auf derartige Bauwerke und Abbildungen, zumindest auf solche...
Mehr als Salzgurke mit Wodka
Gerichte wie Borschtsch, die obligatorische Kohlsuppe Schtschi oder auch die berühmten Teigtaschen Piroggen kennt man vielleicht noch aus der russischen Küche. Aber dann hört es oft schon auf. Beim „großen Buch der russischen Küche“...
„Hier brüllt mich niemand an“
Raus aus Deutschland: Jedes Jahr entsendet das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) junge Deutsche nach Osteuropa und Zentralasien. Sie arbeiten bei Zeitungen der deutschen Minderheit als Redakteure oder Medienwirte. Antonie Rietzschel aus Dresden ist eine...
Streifen aus der Vergangenheit
Die Zeit war schneller. Irina Stauch hat es nicht mehr geschafft, uns mit ihrem verborgenen Liedergut zu beschenken. Sie verschied am zweiten September, ruhig, selig, gewollt. Ihr schönes Lächeln, ihre wunderbare, einzigartige Stimme, ihre...
Deutschland hautnah
Europa ist vielfältig und spannend, Deutschland ist ein Märchenland. Das ist Ruchsaram Dzhasybaewa nach einem Jahr als Au-Pair in Deutschland in Erinnerung geblieben. Doch die 30-jährige Kasachin hat nicht nur positive Erfahrungen während ihres...
„Verschwendung von Raum“
Die Stadt: In ihr ballen sich Menschen, Häuser, Beton, Straßen, Verkehr. Hier tauschen sich Menschen aus, hier entstehen oft revolutionäre Ideen. Wodurch unterscheiden sich Städte in Europa von jenen in Zentralasien? Mit dieser Frage...
Die Trends auf der KAZBUILD 2010
Wie viele Menschen in Deutschland jeden Tag ihren Schlüssel in ein ABUS-Schloss stecken, kann Sven Thiemann nicht beantworten. Aber es werden nach Angaben des Area Sales Managers „unglaublich viele sein“. Er ist einer davon...
Training für den Buchmarkt
Ein Bücherflohmarkt in Kasachstan? Diese Marketingidee aus Deutschland erntet viel Zustimmung auf der Konferenz „Zusammenarbeit Verlag und Buchmarkt“, die im Rahmen der Verlegerfortbildung 2009-2011 des Goethe-Instituts Ende August in Almaty stattfand. Ziel der Konferenz...