DAZ
Auf Aufholjagd
Von Kabeln, die auch bei minus 60 Grad Celsius nicht platzen, bis zu Stahlrohren, die extremem Druck standhalten können: Deutsche Unternehmen liefern im Öl- und Gassektor vor allem Spezialkomponenten an ihre kasachstanischen Partner. Sie...
Nichts für Fantouristen
Mit dem 3:0 gegen Kasachstan errang die deutsche Nationalmannschaft ihren vierten Sieg in der EM-Qualifikation. Während sich die angereisten deutschen Fans über das träge Spiel ihrer Mannschaft ärgerten, freuten sich die Kasachstaner über den...
Handpuppen sprechen lassen
Ein pädagogischer Workshop der besonderen Art fand im Rahmen der Deutschlandwoche in Usbekistan Ende September in Taschkent statt: Das Spielen mit Handpuppen. Geleitet wurde das Seminar von Olaf Möller, der diplomierter Sozial- und Theaterpädagoge...
Beim Bowling die Karriere fördern
Von A wie Archäologie bis Z wie Zoologie: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert weltweit den akademischen Austausch in nahezu allen Fachrichtungen. Im Rahmen des Jahres „Deutschland in Kasachstan 2010“ trafen sich Stipendiaten (Wirtschaftswissenschaftler)...
Der erste Einkauf
Die Metro-Filiale in Almaty ist eröffnet. Ab Ende September können sich dort Gewerbetreibende mit allem versorgen, was sie so für ihr Geschäft benötigen. Am Eröffnungstag konnten die geladenen Gäste das Sortiment schon einmal erkunden....
Goldcard für den Akim
Ein Streichorchester und eine große Sahnetorte sollten die Gäste zwischen der nüchternen Pressekonferenz und der Ankunft des Bürgermeisters bei Laune halten. Das Konzept ging auf. Bei der feierlichen Eröffnung des ersten Metro-Großmarktes in Almaty...
Bayrische Flagge und türkisches Bier
Deutschland ist gut im Exportieren. Deutsche Autos, Fabrikbänder und Maschinen aller Art werden auch in Krisenzeiten weltweit gekauft. Die Deutschen gelten als perfektionistisch, aber etwas unlustig. Außer im Oktober, wenn pralle bayrische Damen sich...
Die unfassbare Fremde
Ihren Fotoapparat hat Terézia Mora immer dabei. Damit fotografiert sie Szenen, die die Schriftstellerin anschließend in ihren Büchern beschreibt. Ende September reiste die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin durch Zentralasien, machte Bilder und las aus ihren Werken vor....
Unbedingter Wille zur Modernisierung
Von moderner Umwelttechnik bis zur Ausbildung kasachstanischer Krankenschwestern in Tübingen: Baden-Württemberg präsentiert sich auf dem zwölfen Tag der Deutschen Wirtschaft Anfang Oktober in Kasachstan als mittelständische Hochtechnologie-Region. Bereit zur Kooperation mit Kasachstan. „Die wirtschaftliche...
Vorsichtiger Neuanfang
Jahr 2009 war ein schwieriges für den deutsch-kasachischen Außenhandel. Auf dem zwölften Tag der Deutschen Wirtschaft Anfang Oktober in Almaty warben Vertreter aus Wirtschaft und Politik dennoch für eine stärkere Zusammenarbeit. Höhepunkt war die...