DAZ
Ein frischer Wind zieht auf in Kasachstan
Die Europäische Union ist der Musterschüler, wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien geht – bereits 2005 stammten 8,5 Prozent der konsumierten Energie in der EU aus erneuerbaren Quellen; 2020 soll der Anteil sogar...
Lieblos in der Wüste
Nicht zum ersten Mal führte es die britische Filmemacherin und Regisseurin Ruth Maclennan nach Kasachstan. Bereits 2006 hatte sie zwei Filme in Astana und im Scharyn-Canyon gedreht. Jetzt ist ein neues Projekt geplant, welches...
Akademischer Austausch mit Deutschland
Um die Stipendienurkunden des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das kommende akademische Jahr entgegenzunehmen, sind Mitte Juni rund 40 Studenten, Aspiranten und Wissenschaftler in der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty zusammengekommen. Die Leiterin des DAAD-Informationszentrums, Eva...
Großen Namen verpflichtet
In Kaliningrad, wo Immanuel Kant einst zu Hause war und heute noch die Menschen inspiriert, wurde 2005 das 750-jährige Stadt-Jubiläum gefeiert. Dies gab den Anstoß für ein einzigartiges Bildungsprojekt, die Gründung des nach Klaus...
Reiner „Größenwahnsinn“
Das Konzert der Berliner Band Andromeda Mega Express Orchestra Mitte Juni im Kasachischen Nationalen Kurmangasy-Konservatorium stellte einen ganz besonderen Höhepunkt in dem Jahr „Deutschland in Kasachstan 2010“ dar. Die Band, die sich zur Hälfte...
Sprachpolitik und Sprachprestige
Er ist wohl der einzige deutsche Wissenschaftler, der in Kasachisch vortragen kann: Prof. Mark Kirchner von der Justus-Liebig-Universität Gießen plant ein Handbuch des Kasachischen und eine vergleichende Analyse der beiden russisch-türksprachigen Sprachgemeinschaften Tatarstan und...
Schreibgeschichtenwerkstatt in Astana
Zum ersten Mal veranstaltete das Sprachlernzentrum Astana in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek Astana und mit dem Lehrstuhl der Fremdsprachenphilologie der Eurasischen Nationalen Universität L. Gumilev eine SchreibGeschichtenWerkstatt für Germanistikstudenten. In einem zweitätigen Workshop verfassten...
Das Fußballphänomen
Am 11. Juni ist es wieder so weit - die Fußball-Weltmeisterschaft wird im südafrikanischen Johannesburg angepfiffen. Dann werden die Deutschen längst ihre schwarz-rot-goldenen Fahnen wieder aus den Schränken gekramt haben und können ihren Patriotismus...
Berlins bunteste Botschafter
Sie tragen geblümte Kittelschürze, Union-Jack-Hängerchen oder Drachen-Tätowierungen: 125 Bärenfiguren aus Fiberglas werben in Astana für Toleranz und Völkerverständigung. Jeder Bär repräsentiert einen Mitgliedstaat der Vereinten Nationen. Bis Ende Juli laden die von einem Künstler...
Textile Erinnerungen
Flickenkleider haben viele Mädchen in ihrer Kindheit für ihre Puppen genäht, Vera Scherbakowa hat auch darüber hinaus nie den Faden verloren und sich ganz der Patchwork-Kunst verschrieben. In ihrem Geburtsland Kasachstan stellte die in...



























