DAZ
Foto der Woche
Zwar nicht so heilig wie in Indien, aber auch durch nichts aus der Ruhe zu bringen: Kühe in Alma Arasan.
Krank zu werden ist nicht schwer, krank zu sein dagegen sehr
In manchen Lebenslagen reden alle gern mit, und jeder weiß Bescheid. So auch, wenn es – wie in meinem Fall – um die Ermittlung von Krankheiten geht. Ich bin ein wenig angeschlagen, nichts wirklich...
Zivildienst in Kirgisistan
Zwei junge Deutsche, Philipp Mildenberger (19) aus Wiesbaden, und Emanuel John (20) aus Heiligenberg am Bodensee, sind seit September letzten Jahres als Zivildienstleistende in Bischkek tätig. Im Interview mit der DAZ sprechen sie über...
Toyota und der Stier
Kasachische zeitgenössische Künstler lassen sich durch manches mehr als nur die Kunstgeschichte leiten. Dennoch werden auch sie sich bewusst oder unbewusst in diese einreihen wollen. Einen Eindruck vom Stand der Suche nach Positionen bietet...
Kasachstan – Indien – Schweiz
Der Präsident Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, befindet sich derzeit auf Mission in Sachen Ökonomie. Nach einem zweitägigen Indienbesuch nimmt er gegenwärtig am Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos teil.
Während seiner Staatsvisite in Neu-Delhi vom 24 bis 26....
Rückkehr mit leeren händen
Die Wirtschaftskrise hat den einst boomenden russischen Bausektor, Arbeitgeber für Hunderttausende von Arbeitsmigranten, schwer erschüttert. Die Entlassungen bringen nicht nur die Zuwanderer und ihre Familien daheim in finanzielle Nöte, sondern auch die zentralasiatische Republik...
Konzert mit Zwischentönen
Es gibt Dinge, die erlebt man nur einmal. Zum Beispiel ein Abschiedskonzert. Das heißt, wenn es auch tatsächlich bei dem einen letzten Abtritt bleibt. Viele Prominente können und können sich nicht von Bühne und...
Die kleine Prinzessin
Am Himmel erschienen die ersten Strahlen der Sonne. Kaum hatten sie es geschafft, durch die dichten Wolken zu brechen, begannen sie auch schon damit, die saftigen, grünen Wiesen zu beleuchten. Es war warm, und...
Die Stiefmutter vergiften
Vielleicht schon in der kalten Steinzeithöhle und im bequemen Sessel der Barockzeit lauschten die Menschen den Märchen und versuchen sich wie deren Helden zu verhalten. Aber die Zeit schreitet fort, und der neue, computerisierte...
Kluges Geschenk
Reichlich 90 neue Bücher hat die deutsche Botschaft in Taschkent mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember 2008 der Bibliothek der Universität für Weltwirtschaft und Diplomatie geschenkt. Dabei handelt es sich um Ausgaben...