DAZ
Wanderung auf den Großen Almatiner Pik
Ronny Schaus lebt seit Anfang April 2008 in Almaty. Er wandert seit seinem 6. Lebensjahr – bislang in den deutschen Mittel- und Hochgebirgen sowie im tschechischen Riesengebirge. Jetzt besteigt er in seiner Freizeit die...
Leben von der Kunst, mit der Kunst und für die Kunst
Was verbindet Rembrandt, Mozart und die Großherzogin Christiane zu Mecklenburg? Alle drei wurden gestochen, graviert und zu guter Letzt gedruckt. Seit Ende August sind ihre Porträts in der Ausstellung „500 Jahre Druckgrafik“ in Almaty...
Kwas – der gute alte Schluck
Neben Wodka gilt der alkoholarme Erfrischungstrunk Kwas als russisches Nationalgetränk. In der Sowjetzeit gehörten Kwas-Wagen zum Stadtbild. Heute muss man sie fast schon suchen und in die russischen Vorstädte hinausfahren. Doch ein amerikanischer Getränkekonzern...
Wanderung zum Gletscher Bogdanowitsch
Ronny Schaus lebt seit Anfang April 2008 in Almaty. Er wandert seit seinem 6. Lebensjahr – bislang in den deutschen Mittel- und Hochgebirgen sowie im tschechischen Riesengebirge. Jetzt besteigt er in seiner Freizeit die...
Zieh die Badehose aus
Baden mit LKW-Fahrern am „Pamir-Highway“. Untertauchen im staubigen Wind der Einöde. Gratwanderung zwischen Ostalgie und Neuralgie. In einem kleinen Dorf auf dem „Dach der Welt“ wird der „Wilde Osten“ Wirklichkeit.
/Bild: Bernd Hrdy/
Warum nicht einmal...
Foto der Woche
Am 26. August wird um 18:30 Uhr im „Art Center Alma-Ata” (Sujunbai 151 / Ecke Bajanaulskaja) die Ausstellung „500 Jahre Druckgrafik” eröffnet. In der Ausstellung zeigt der Drucker, Grafiksammler und Galerist Ernst Lau eine...
Viel mehr als nur eine Leistungskontrolle
Tatjana Martschenko arbeitet zwei Monate lang als Praktikantin in der Wiener Zentrale der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die Politik-Studentin der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty beschäftigt sich dort seit Juli...
Foto der Woche
Derzeit auf Deutschland Tournee: Das Jugend-Sinfonieorchester des Nationalkonservatoriums Kasachstan aus Almaty mit seinem Leiter Jan Moritz Onken.
Meine „soziale Prognose“
Wissen Sie, ich bin ein guter Mensch. Ich bin nicht gerade Bischof Tutu, aber ich bin wohl um einiges besser als Hitler. Ah, ich sehe schon, ich muss das etwas besser eingrenzen. Sagen wir...
DWK für kasachstanische Mitglieder offen
Der Deutsche Wirtschaftsklub in Kasachstan (DWK) hat in einer ordentlichen Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung vorgenommen. Nunmehr können auch kasachstanische Firmen, die Interesse an einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit deutschen Firmen haben, Mitglied des DWK werden. Diese...