DAZ
Deutscher Wirtschaftsklub in Kasachstan mit neuem Vorstand
Die Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsklubs in Kasachstan (DWK) haben auf ihrer letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr gezogen. Außerdem stellten sich zahlreiche neue Mitglieder vor. / Foto: Ulf...
Opfergedenken am Volkstrauertag – Kranzniederlegungen auch in Almaty, Astana und Karaganda
Die Friedenseinsätze deutscher Soldaten und Polizisten im Ausland sind nach den Worten von Bundestagspräsident Norbert Lammert auch eine Lehre aus der deutschen Geschichte. Damit stelle sich Deutschland seiner internationalen Verantwortung, sagte Lammert bei der...
Straßenbahnen aus Sachsen – Hilfe für Almatys öffentlichen Nahverkehr?
Die Fahrt mit einer deutschen Straßenbahn ist auch in Almaty möglich! Schon seit fast zehn Jahren sind die ausrangierten Waggons aus Deutschland in der Stadt. Im Jahre 1998 hatte die Leitung des Straßenbahndepots die...
9. Deutschlehrertag in Kasachstan: Deutsch hat Zukunft!
Angesichts nach wie vor rückläufiger Sprachlernerzahlen ging es am 9. und 10. November auf dem 9. Deutschlehrertag in Kasachstan um nichts Geringeres als die Zukunft der deutschen Sprache an kasachischen Schulen und Universitäten. In...
„Eine Menge im Umgang mit den Patienten gelernt“
Christoph Paasch (23) studiert seit vier Jahren im niedersächsischen Göttingen Medizin. Einen Teil seiner praktischen Ausbildung hat er im kasachischen Herzzentrum „Nur-Avicenum“ absolviert. Das Krankenhaus liegt in der Provinzhauptstadt Taldykorgan. In der DAZ spricht...
„Es gibt immer noch Russlanddeutsche die humanitäre Hilfe brauchen“
In Moskau fand Ende Oktober das sechste Forum der Russlanddeutschen Begegnungszentren statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Begegnungszentren – Brücken der Freundschaft und Zusammenarbeit“. Die DAZ-Reporter Aljona Judina und Ruben Bachmann trafen auf...
Internationale Parlaments-Stipendien: Demokratie hautnah erleben
Alljährlich vergibt der Deutsche Bundestag Internationale Parlaments-Stipendien. Mit Hilfe des Stipendienprogramms sollen junge Hochschulabsolventen aus aller Welt das parlamentarische System in Deutschland und demokratische Entscheidungsprozesse kennen lernen. Ende Oktober war eine Delegation in Kasachstan,...
Etwas Lack ist ab – mit Volldampf aus der Krise
Aus Sorge vor einer schweren Banken- und Wirtschaftskrise wurde im Sommer an den internationalen Finanzmärkten noch alles verkauft, was aus Kasachstan kam. Derzeit sieht alles wieder nach „Wirtschaftsboom wie gewöhnlich“ aus – nur auf...
FERNSEH-TIPP
Ein Interview mit dem Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Christoph Bergner, zeigt die deutschsprachige Sendung „Wir Deutsche“ im Fernsehsender „Kasachstan”. Die Sendung wird am Montag, den 12. November, um 10.30 Uhr ausgestrahlt.
Oktoberfest in München: Alkohol, laute Musik und andere Attraktionen
Das Oktoberfest in München hat schon vor einigen Tagen seine Tore geschlossen. DAZ-Praktikantin Natalia Sodatowa (23), derzeit in Almaty, erinnert sich an die Eindrücke, die sie während eines Besuches auf dem größten Volksfest der...