DAZ
Umweltschutz: Erholung zwischen Müllbergen?
Die Sieger des Umweltfotowettbewerbes der Deutsch-Kasachischen Universität wurden vergangene Woche ausgezeichnet. Von feinster Natur bis hin zu Umweltverschmutzungen hatten die Teilnehmer jede Menge ins Visier genommen. Ein Schmetterling sitzt auf dem Rand einer gelben...
Europäische Woche im Panfilow-Park eröffnet
Circa 600 Besucher nutzten beim Auftakt der Europäischen Woche vergangenen Sonntag die Gelegenheit, sich über die EU und deren Mitgliedsstaaten zu informieren. Auf der Bühne im Panfilow-Park boten die Organisatoren unter anderem Pop-Musik und...
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem siebenten Bericht beschreibt er einen Ausflug in die Berge.
Wofür man die Usbeken – und vielleicht alle ehemaligen Sowjetvölker...
Moderner Sprachunterricht an coolem Ort
Seit Ende April hat das Ust-Kamenogorsker Sprachlernzentrum neue Räume in der Kasachstanisch-Amerikanischen Freien Universität.
„Ich freue mich immer, wenn jemand anruft und uns bereits in unseren neuen Räumen findet“ so Viktoria Klimowa, Leiterin des Sprachlernzentrums...
Von „Karl-Marx-Stadt“ nach „Stalinabad“
Der 29-jährige Michael Angermann ist Entwicklungshelfer und Musiker. Für den Deutschen Entwicklungsdienst arbeitet er im tadschikischen Duschanbe. Doch seine Leidenschaft für Zentralasien entdeckte er schon viel früher – als Musiker der Berliner Band „Tschiltan“.
Ein...
All diese Jahre von ein und derselben Hand geführt
Vor 15 Jahren wurde im Omsker Gebiet der Rayon Asowo mit dem besonderen Titel „deutsch-national“ gegründet. Die Geschichte der Gründung des Rayons wurde bereits in den vorangegangenen Ausgaben des Osmker Russlanddeutschen-Magazins „Kultura“ eingehend behandelt....
Wichtigste Aufgabe: Sicherheit im Flugbetrieb
Am 15. Mai 2002 ist die erste Boeing 737 der Air Astana von Almaty nach Astana geflogen. Kasachstans Fluggesellschaft Nummer Eins wird dieser Tage fünf Jahre alt. Grund genug für DAZ-Redakteurin Cornelia Riedel, mit...
Häkelpilz und Fischfang
Im Deutschen Theater Almaty hatte das Stück „Fisch um Fisch“ von Roland Schimmelpfennig Ende April Premiere. Mit Mitteln des Goethe-Instituts inszenierte die deutsche Regisseurin Julia Afifi das Stück um eine Familie und adaptierte es...
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem sechsten Bericht beschreibt er sein Herzdrücken.
Acht Uhr vorüber, als ich auf den Hof trete. Ich versichere mich, dass...
„Umweltbewusstsein in Kasachstan schärfen“
Zu einer Umweltwoche hatte die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) vergangene Woche eingeladen. Mehr als 250 Schüler und Studenten beteiligten sich an den umfangreichen Aktionen in und um die DKU.
„Die Umweltbelastung ist hier in Almaty wegen...