DAZ
Kasachstan versilbert schwarzes Gold
Zum Aufstieg in die „Champions League der Ölbranche”, wie Nursultan Nasarbajew seine Absicht, Erdölnation von Weltrang zu werden, beschreibt, braucht Kasachstan sattelfeste Export- und Pipelinewege.
Kasachstans Volkswirtschaft wird vom Erdöl dominiert. Der Ölsektor erbringt...
„Höherer Stellenwert von Zeitungen”
Franziska Bewer ist DAAD-Praktikantin an der Staatlichen Toraigyrow-Universität Pawlodar. Anfang Dezember hat sie gemeinsam mit dem DAAD-Lektor Thomas Spicker und dem Sprachassistenten des Goethe-Instituts, Frank Schettkat, ein Journalistik-Seminar in Pawlodar gehalten. Unsere Korrespondentin Lena...
G8: Kasachstans Interessen sitzen 2006 mit am Tisch
Unter Russlands Vorsitz soll sich die Gruppe der acht großen Industrienationen (G8) in diesem Jahr der Weltenergieversorgung und der Stabilität Zentralasiens widmen. Der Kreml vertritt damit vor dem Gremium der Nationen, die rund die...
Wirtschaftsoptimismus 2006?
Über die Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft im neuen Jahr:
KÖLNISCHE RUNDSCHAU (Köln)
Vieles deutet derzeit darauf hin, dass sich die Konjunktur im neuen Jahr wieder besser entwickelt. Klar: Die schlechten Staatsfinanzen, die demographische Entwicklung und...
Putins Energie nimmt zu
Seit Neujahr hat Russland den prestigeträchtigen Vorsitz in der Staatengruppe der G-8 inne. Im Konzert der führenden Industrieländer kann Moskau nach langen Jahren der Vorbereitung endlich die erste Geige spielen. Dass der Gas-Streit mit...
Endlich wieder auf freiem Fuß
Über die Freilassung der Deutschen Susanne Osthoff nach mehr als dreiwöchiger Geiselhaft im Irak
FRANKFURTER RUNDSCHAU (Frankfurt)
Dass Susanne Osthoff der Gefangenschaft entkam, mag einem umsichtigen Krisenmanagement zu danken sein, vielleicht auch der Tatsache, dass...
Weihnachtsgans und Christbaumschmuck
Unsere Kolummnistin Julia Siebert hat zwei Jahre in Russland gelebt und hilft jetzt in Köln Aussiedlern bei der Integration. In der DAZ schreibt sie von nun an regelmäßig über Ihre Erfahrungen in Deutschland.
Jetzt wird...
Zukunftsprognose zu optimistisch?
Der Staatshaushalt Kasachstans für 2006 ist in diesem Jahr nicht nur rechtzeitig (bereits Mitte November 2005) verabschiedet worden, sondern sogar ohne weiteren Lärm, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. Bereits nach der zweiten Lesung im...
Wie weiter nach den Wahlen?
Über Fragen der Kontinuität und Neuorientierung in Fragen der Energie-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik Kasachstans sprach am 9. Dezember im Körber-Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Herr Dr. Bulat Sultanow, Direktor des Kasachischen...
Weihnachtstraditionen
Die Deutschstämmigen in Russland, Kasachstan und anderen Staaten haben über Jahrzehnte die deutschen Traditionen gepflegt und an ihre Kinder weitervermittelt. Das Weihnachtsfest war für sie das größte Fest im Jahr. Währenddessen wurden in Deutschland...