DAZ
„Interkulturelle Kommunikation auf Deutsch anregen“
Viktor Zoi ist Leiter des Debattierklubs in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Dort treffen sich zweimal pro Monat nicht nur Studenten, um auf Deutsch über verschiedene aktuelle Themen zu diskutieren. Der 24-jährige Viktor Zoi will...
Goethe wäre arbeitslos
Wo sind sie hin, all die Universalisten? Ausgestorben. Die Zeiten, als man in Deutschland noch mit Ruhm und Ehre möglichst viel wissen und können durfte, scheinen vorbei. Oder stellen Sie sich ein Bewerbungsgespräch...
Islam in Südkasachstan
Die beiden kasachischen Wissenschaftler Valentina Kurganskaja und Anatoly Kossitschenko untersuchten fünf Jahre lang den Islam im Süden Kasachstans. Ihre Ergebnisse haben sie in einer Forschungsarbeit zusammengefasst. Am vergangenen Freitag wurde diese im Deutschen Haus...
„Zusammenleben wichtiger als wirtschaftliche Kontakte“
Am vergangenen Samstag wurde eine Ausstellung über das Zusammenleben von ethnischen Kasachen und Russen eröffnet. Die Theodor–Heuss Kollegiatin Maria Makarowa präsentierte in den Räumen der Deutsch–Kasachischen Universität die Ergebnisse ihres Fotowettbewerbes. Bis zum 23....
Politikverdrossenheit?
Am Tag nach den Landtagswahlen in drei Bundesländern und der Kommunalwahl in einem weiteren ist die geringe Wahlbeteiligung das Thema der Kommentatoren deutscher Tageszeitungen. Beachtung fand auch die Parlamentswahl in der Ukraine.
FRANKFURTER RUNDSCHAU
„Wenn das...
„Nie mit ungeputzten Schuhen aus dem Haus“
In Bischkek gibt es ein Zentrum für deutsche Sprache und Kultur. Die Leiterin Soja Kaib organisiert allerlei Spannendes für Deutschstämmige und andere Bischkeker. Als Tochter eines Deutschen kennt sie die Probleme von Deutschlernern und...
Eine Karte mit Deutsch-Schulen
Xenia Jussupowa (17 Jahre alt, rechts) und die 16-jährige Christina Pantelejewa...
Xenia Jussupowa (17 Jahre alt, rechts) und die 16-jährige Christina Pantelejewa sind Praktikantinnen im Büro der Zentralstelle für Auslandsschulwesen in Bischkek. Dort wird der...
Kasachische Schokolade auch in Deutschland beliebt
In Deutschland ist das bevorstehende Osterfest vor allem auch für die Süßwarenindustrie ein Höhepunkt des Geschäftsjahres. Ein Grund für die DAZ, sich einmal bei der größten kasachischen Schokoladenfabrik nach deren Vorbereitungen auf die Feiertage...
„Meine Identität? Ich bin ein Mensch!“
Der Ägypter Hany Ghanem inszeniert am Deutschen Theater Almaty „Woyzeck“ Der Regisseur, Schauspieler und Autor, der in Deutschland lebt,wünscht sich, dass jeder Schauspieler sich eigenständig und intensiv mit dem Stück auseinandersetzt.
Der Tisch ist gedeckt....
Kasachische Steppe für deutsche Augen
Das goEast-Filmfestival lockt jedes Jahr im April Regisseure, Filmkritiker, Cineasten und Filmstudenten von Lissabon bis Wladiwostok nach Wiesbaden. Auch ein Streifen aus Kasachstan wird dieses Jahr über die große Leinwand flimmern.
Was das Internationale Filmfestival...