DAZ
Erste Hip-Hop-Night in Almaty
Den Weg nach Almaty finden normalerweise nur Sänger und DJs aus Russland. Am 10. Juni wehte aber der Wind des amerikanischen Hip-Hop durch die südliche Hauptstadt. Mario Winans und Loon, die bereits zahlreiche Hits...
Generation „Lagman“
Almatys Szenetreff hat mit dem Hamburger Schanzen-Viertel nichts gemein. In Almaty dominiert die Bodenständigkeit, in Hamburg der Drang nach Originalität
„Generation Milchkaffee“, so lautete ein Artikel bei Spiegel-Online, der letzte Woche im Umkreis des Feuilletons...
„Die Leute sollen ihre Gesichter, ihre Straßen sehen“
„Wsjo wperedi“ – „Alles noch vor Dir“ heißt der Arbeitstitel einer Filmserie zum Thema Aids, die Ende des Jahres im kirgisischen Staatsfernsehen ausgestrahlt werden soll. Das Konzept: Unterhaltung und Aufklärung in einer Miniserie verbinden...
Kasachstan-Reise: Kemper zieht positive Bilanz
Vom 5. bis zum 10. Juni besuchte der Spätaussiedlerbeauftragte Hans-Peter Kemper mit einer Begleitdelegation die Republik Kasachstan. Ziel der Reise, die nach Almaty und Astana führte, war die Intensivierung der Zusammenarbeit beider Regierungen in...
Der Euro sinkt – „normale“ Marktreaktion?
Seit dem Nein der Franzosen und Niederländer zur EU-Verfassung sinkt der Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar. Euro-Kritiker fordern nun das Ende der Währungsunion – „kompletter Unsinn“, wie der Chef der Europäischen Zentralbank Claude...
Der Rausch ist permanent
Neue Geschichten von der Verwirrtheitsfront: Andreas Maier begibt sich in seinem Roman "Kirillow" ins verschwörerische Studentenmilleu von Frankfurt am Main. Juli Zeh hält es in "Spieltrieb" mit den Neinsagern und Nihilisten
Dass man doch endlich...
„Viele haben sich geirrt“
Die Archive sind geschlossen, zugleich bemüht man sich von offizieller Seite um das Gedenken an die stalinistischen Repressionen in Kasachstan. Ein Besuch der ehemaligen Lagerorte Malinowka und Karaganda
Malinowka, etwa 20 Kilometer entfernt von Astana,...
Stipendiaten von heute – Partner von morgen
76 Stipendiaten des DAAD aus ganz Kasachstan werden in diesem Jahr an deutsche Hochschulen entsandt. 26 von ihnen überreichte der stellvertretende deutsche Botschafter Joachim Freiherr von Marschall im Rahmen einer Feierstunde an der Deutsch-Kasachischen...
„Es findet eine Neuformierung statt“
Der Spätaussiedlerbeauftragte Hans-Peter Kemper in einem Gespräch mit der DAZ über das Ziel seiner Kasachstanreise und die Förderung der deutschen Minderheit in dem Land
DAZ: Herr Kemper, Sie sind vom 5. bis zum 11. Juni...
Lieblingsfach: Wirtschaftswissenschaften
Immer mehr Studierende aus Kasachstan zieht es zum Studium an deutsche Hochschulen. Nach Angaben des DAAD waren im Wintersemester 2003/2004 insgesamt 876 Studierende mit kasachstanischem Pass an einer deutschen Hochschule immatrikuliert – etwa 14...