Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Malina Weindl

Malina Weindl

Malina Weindl
4 ARTIKEL 0 Kommentare

Was feiern wir denn eigentlich am Weihnachtsfest?

Weihnachtsmann, Christkind, Santa Claus und Knecht Ruprecht…das ist ganz schön verwirrend! Wer bringt denn nun die Geschenke zum Weihnachtsfest? Das hängt von der Kultur ab! Am 24. Dezember wird in vielen Ländern Jesu Geburt gefeiert....

Alle Jahre wieder…klingeln zum Fest die Kassen

Jedes Jahr Anfang September geht es los: In Deutschlands Lebensmittelmärkten und Süßwarenläden beginnt schon jetzt im Spätsommer die Weihnachtszeit. Viel zu zeitig, möchte man rufen, aber das stimmt so nicht. Die Hauptsaison für Weihnachtsmann...

„Women’s activities“ in Aktau

Gleichstellungspolitik und Fragen zur Genderproblematik werden nicht nur in Deutschland und Europa kontrovers diskutiert, sondern auch zunehmend  in zentralasiatischen Ländern wie Kasachstan thematisiert. Die Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte in einem gemeinsamen Projekt mit dem National Democratic Institute...

Aligote und Saperavi

Das Aroma des halbtrockenen Rotweins mit dem geheimnisvoll klingenden Namen „Saperavi“ war überwältigend: plötzlich wurden die Weinkelche mit Kennerblick geschwenkt und der herzhafte Wein begutachtet. „Saperavi“ – so hieß eine der köstlichen Weinsorten auf...

Zukunft braucht Erfahrung!

Jana Tichomirowa ist Projektkoordinatorin für Kasachstan und Aserbaidschan beim Senior-Experten-Service mit Sitz in Bonn. Für die DAZ berichtet sie über die Tätigkeit des Senior-Experten-Service (SES) in Kasachstan und Zentralasien. / Jana Tichomirowa ist Projektkoordinatorin für...

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Mit dem Datum des 9. November verbinden wir politische Wenden und grausame Verfolgungen, gescheiterte und friedliche Revolutionen. Der 9. November war ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte. Ein Wendepunkt, der alles auf Anfang stellte...

„Altyn Emel“ und die „Singende Düne“

Klingelnde Telefone, surrende Faxe und eine Masse von zu beantwortenden E-Mails – wen es neben kopflastiger Büroarbeit mal nach etwas Ruhe und Einsamkeit in der Natur verlangt, dem kann man sofort ohne groß zu...

VIII Konferenz der wissenschaftlichen Vereinigung der Deutschen Kasachstans

Die diesjährige Konferenz der wissenschaftlichen Vereinigung der Deutschen Kasachstans fällt mit zwei wichtigen Jubiläen 2011 zusammen: zum einen feiert Kasachstan im Dezember seinen 20. Jahrestag der Unabhängigkeit, zum andern jährte sich 2011 die Gründung...

Kasachisch Intensiv in Almaty

Eine Studentengruppe aus Deutschland absolvierte einen Kasachisch-Kurs der besonderen Art: Unabhängig voneinander haben sich alle für den dreiwöchigen Intensiv-Sprachkurs an der Kasachischen Universität für Internationale Beziehungen und Weltsprachen „Abylai Chan“ beworben. /Studenten aus Deutschland (Reihe...

Förderung der deutschen Sprache durch das Deutsche Sprachdiplom (DSD)

Frauke Woitsch ist Fachberaterin der ZfA - der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – und koordiniert die Arbeit an DSD-Schulen in ganz Kasachstan. DAZ sprach mit Frauke Woitsch über die Besonderheiten des Deutschen Sprachdiploms (DSD)...