Zusammenarbeit im Umweltbereich
Wasser ist lebenswichtig für jedes einzelne Leben auf der Erde. In Zentralasien ist die Ressource ein kostbares Gut, daher engagieren sich viele Länder in...
Sprache des Aufstands
„Es klingt wie Katzen, die an der Gitarre kratzen“, sagt Bekzat und verlässt, wie viele vor ihm den schon fast leeren Raum. Der Pink...
Neue Überwachungmethoden
Das Bundesministerium des Innern richtet eine Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) in München ein. Es soll der Entwicklung von technischen Werkzeugen im...
In kleinen Schritten voran
Der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) Wiesbaden stellt bei seinem jährlichen Neujahrsempfang im Haus der Heimat sein vielseitiges Jahresprogramm vor. Der diesjährigen Einladung...
Einfach machen!
Leidenschaft ist immer siegreich. Vom bosnischen Hauptschüler zum gefragten deutschen Journalisten. Ein Porträt.
Alles, was man tut, erlebt und überwindet, ist Geschichte. Jeder Mensch schreibt...
Zum Ableben von Roman Herzog
Kaum jemand weiß noch, dass Roman Herzog, der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (von 1994 bis 1999), auf seiner ersten „offiziellen“ Auslandsreise ausgerechnet die...
Wechsel an der Spitze des BAMF
Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag von Bundesinnenminister de Maizière über die neue Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entschieden. Jutta Cordt wird...
Nachtzüge als Kulturerscheinung
Am 18. Dezember fuhr zum ersten Mal ein neuer russischer Nachtzug aus Moskau nach über 20 Stunden Fahrt am Bahnhof Berlin Ostbahnhof ein. Die...
Stigmata und Obdachlosigkeit
Warum leben Menschen in Deutschland auf der Straße? „In Deutschland muss niemand auf der Straße leben, es gibt doch soziale Absicherung!“ – diesen und...
Meine Geschichte: Der große Hunger
Maria Gliem aus Frauenwaldau, dem heutigen Bukowice in Polen, hat einen Teil ihrer Kindheit als Vertriebene verbracht. Ihre Flucht führte sie nach Hessen, wo...