Liebeskummer ist und bleibt beschissen
Da wird man älter und weiser, und alles wird leichter. Denkt man. Denkste! Liebeskummer lässt sich mit Ende 30 nicht leichter ertragen als mit...
Lästern befreit
Ohne die schrägen Vögel und bösen Kerle würden wir redlichen Normalbürger uns weniger gut verstehen. So scheint es. Wenn ich die letzten Gespräche mit...
Die Stein gewordene Lüge der DDR
Als „Stein gewordene Lüge der DDR“ bezeichnete Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Kraushaar die Berliner Mauer in seinem Vortrag am Goethe-Institut Taschkent. Er sprach über den...
Ein Volk und zwei Lebenswege
Die Mauer war 28 Jahre ein Monument des Kalten Krieges und Symbol für die Zweiteilung der Welt. Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) lud Ende November...
Toleranz lernen
Anlässlich des Jahres Kasachstans in Deutschland veranstalte die Botschaft der Republik Kasachstan zusammen mit der Otto Benecke Stiftung aus Bonn eine Tagung an der...
Das Erinnern an die DDR-Diktatur
In den achtziger Jahren versammelten sich in der Ost-Berliner Samaritergemeinde zahlreiche Jugendliche zu den Bluesgottesdiensten des evangelischen Pfarrers und Oppositionellen Rainer Eppelmann. Er war...
Ein Jahr Au-Pair in Deutschland
Vier Gastfamilien in einem Jahr Au-pair in Deutschland zeigten Assel Issayeva, 22 Jahre, die deutsche Mentalität und Kultur, wie man sie nicht im Buch...
Deutsche in aller Welt
„Deutsche leben überall“ ist das Thema einer Ausstellung, die derzeit in Deutschland in der thüringischen Kreisstadt Schleiz gezeigt wird. Sie wurde gestaltet vom Geschichts-...
Rauhaardackel auf Oktoberfest verloren
Morgens um sieben aufstehen, Zähne putzen, robuste Kleidung an und auf geht es in Richtung Wiesn. Wer an den Oktoberfestwochenenden einen Sitzplatz in einem...
Big in Berlin
„Dickes B oben an der Spree, im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh…“, dichtet die Berliner Band „Seed“ über ihre Heimatstadt...