Österreichisch für Anfänger | Nackerpatzerl
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Österreichisch für Anfänger | Zniachtl
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Österreichisch für Anfänger
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
„Es reizt mich zu sehen, wie Kasachstan sich entwickelt“
Eva Schmitt ist seit einigen Wochen die neue Leiterin des Goethe-Instituts in Kasachstan. Für sie ist das Leben in Zentralasien eine neue Erfahrung, auf...
Germanoslavica: Eine Prager Fachzeitschrift zur Völkerverständigung
"Germanoslavica" ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Slawischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag (www.slu.cas.cz). Sie erscheint halbjährlich, und zwar hauptsächlich auf Deutsch....
Russland-Deutsches Theater: Eine Brücke zwischen Deutschland und Kasachstan
Maria und Peter Warkentin führen das Russland-Deutsche Theater in Niederstetten. In diesem Jahr wird das Theater 22 Jahre alt. 2016 erhielt das Ehepaar für...
Star der deutschen Nachkriegsliteratur
In dieser Woche öffnet die Buchmesse Frankfurt ihre Türen. Das Gastland in diesem Jahr ist Frankreich. Als Siegermacht im Zweiten Weltkrieg, hat Frankreich nach...
„Alexandersdorf – ein schwäbisches Dorf im Kaukasus“
Über zehn Jahre hat sich die passionierte Familienforscherin Rita Laubhan (geb. Hensinger), im Hauptberuf Fachärztin für Laboratoriumsmedizin in Ludwigsburg, wie eine Archäologin mitten in...
„Wie kann man so über Österreich schreiben?!”
Nur wenige wissen überhaupt, dass es sie gibt – die Österreich-Bibliothek in Almaty. Das 20-jährige Jubiläum der in der Kasachischen Ablai Khan Universität für...
Der „Konzern der weißen Mönche“
Das Kloster Kamp war das erste Zisterzienserkloster, das 1123 im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. In den nächsten 150 Jahren sollten hunderte weitere Gründungen im...