Таза Қазақстан

Gesellschaft

„Es ist so, als sei man zwei“

Die deutsche Filmproduzentin Anna Vilgelmi, beweist interkulturelle Kompetenz bei internationalen Filmproduktionen und ist eng mit Kasachstan und dem kasachischen Film verbunden. Sie findet, dass...

Hoffnung auf Meer

Im dritten Jahr setzte das Filmfestival CLIQUE wieder alle Zeichen auf internationalen Arthouse: Qualitätskino in 23 Filmen aus 13 Ländern. Im Rahmenprogramm überraschte das...

Medaillen aberkannt

Wieder wurden kasachischen Athleten olympische Medaillen aberkannt. Wie am 17. November bekannt wurde, musste Maria Grabowetskaja ihre Bronze– und Irina Nekrasowa ihre Silbermedaille zurückgeben,...

Toni Erdmann in Almaty

Der Film, der Deutschland im Rennen um den besten nicht-englischsprachigen Film bei den Oscars 2017 vertritt, ist im Programm des Filmfestivals Clique zu sehen....
Ein Narrenkönig in der Karnevalmenge. | Bild: flickr

Die Entwicklung des Karnevals in Europa: Zwischen Masleniza und Kölle Alaaf!

Das gegenwärtige Karnevalsfest wird in der Berichterstattung oftmals auf Event-Tourismus und ausgefallene Kostümierungen reduziert. Die Anfänge des Karnevals gehen jedoch auf das 11....

Theater-Workshop für junge Talente

Vom 5. bis zum 9. November, kurz vor dem 2. deutschen Jugendtheaterfestival, fand in Almaty ein Theaterworkshop für junge Schauspieler statt. Das Training wurde...

Techno-wissenschaftlicher Abfall und gestickte Kleinode

Wie viele erfolgreiche Raumflüge endete auch der jüngste in einer kleinen Staubwolke in der kasachischen Steppe. Eine Sojuskapsel landete hier am 30. Oktober und...

Neue Heimat

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge betonte in seinem Forschungsbericht von 2013, dass sich Spätaussiedler in kurzer Zeit in Deutschland gut integrieren können. Außerdem...
Die 33-jahrige Regisseurin Marina Anselm lebt in München und studiert dort an der Filmhochschule. Aber sie ist in eben dieser kleinen Stadt Karatau geboren. „Damals war es noch Sowjetunion“, erinnert sich Marina. Sie war sieben Jahre alt, als ihre Familie nach Deutschland ausgewandert ist. | Foto: Ahmed El Nagar

Wind in meinem Haar – Wind der Zeit

In diesem Sommer wurde in der deutschen Stadt Herford der Film „Wind im meinem Haar“ präsentiert. Die Geschichte spielt in einer Kleinstadt in Kasachstan,...

Späte Huldigung

Dem Literaten Herold Belger, zu Lebzeiten unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Orden „Parasat“ für den Bereich Literatur ausgezeichnet, widmete man einen Raum...
5.584 Follower
Folgen