Schwimmerin mit viel Potenzial
Elena Krawzow hält mehrere Schwimmrekorde und ist sehbehindert. Obwohl sie erst mit 13 Jahren schwimmen lernte, gewann sie bereits als 18-Jährige eine Silbermedaille bei...
Auf den Spuren der Nomaden
Zum zweiten Mal fanden an den Ufern des Issyk-Kul-Sees in Kirgisistan traditionelle Nomadenwettkämpfe statt. Mit über 50 Teilnehmerländern sind die Spiele zum größten Sportereignis...
Talentierte Schwestern
Im staatlichen Kastejew-Museum der Künste fand vergangenen Donnerstag, den 01. September, die Vernissage „Märchenhafte Bilder“ statt, im Rahmen derer die jungen Schwestern Aliya (Viola)...
Von Monstern und Jungwein
Wenn man „Deutsch“ hört, kommt einem meist sogleich das große wirtschaftlich und politisch sehr einflussreiche Deutschland in den Sinn. Dabei denkt kaum jemand an...
Gabriel Schirmer: „Es herrschte Krieg, und alle hatten es schwer“
In meinen Jahren bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung habe ich von vielen schicksalsgeprägten Geschichten über deportierte deutsche Familien erfahren. Ihre Schicksale sind meist ähnlich,...
Kasachische Steppenmusik erobert Berlin
Von 17. August bis 3. September traten 1500 Musikanten aus allen Ecken der Welt im Berliner Konzerthaus im Rahmen des Festivals „Young Euro Classic...
Deutsche Minderheiten beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Bundesbeauftragter Koschyk trifft die Kulturmanager des ifa beim Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung besuchte...
Mein Leben in …
Haben Sie einen Lieblingsort in Deutschland oder Kasachstan, mit dem Sie bestimmte Erinnerungen verbinden oder wo Sie sich gerne aufhalten und bestimmten Aktivitäten nachgehen?...
läuferin mit kasachstanischen Wurzeln
Irina Mikitenko gewann 2008 den London-Marathon und ist mehrfache deutsche Meisterin im Marathon. Seit Jahren gehört sie zu den Spitzensportlern der deutschen Läuferszene.
Seit Jahren...
Fluchtursachen an der Berliner Mauer
Als die Berliner Mauer 1961 gebaut wurde, diente sie jahrzehntelang dazu, Flüchtlingszüge aus Ost– nach Westdeutschland zu stoppen. Im Gegensatz dazu wird sie jetzt...