Aufgewachsen in drei Kulturen
Wenn ich nach dem bekanntesten Kasachstandeutschen unserer Zeit gefragt werde, nenne ich immer ohne zu zögern den Namen Gerold Karlowitsch Belger.
In die Geschichte der...
Was Ihre Generation noch heute bewegt
Sie wurden aus dem Land vertrieben, über den Kontinent verschleppt, als Spione behandelt und in Arbeitslager gesperrt. Heute sind die Russlanddeutschen von damals über...
Die deutsche Literaturszene trauert
Wolfgang Herrendorf, Autor der Erfolgsromane „Tschick“, „Sand“ und „In Plüschgewittern“, ist gestorben. Obwohl er an einem bösartigen Gehirntumor litt, überraschte sein Tod die Literaturszene....
Tokio–Hotel ist cool!
Tokio Hotel, Heidi Klum oder Rammstein sind weltweit bekannte Stars. Auch unter kasachischen Jugendlichen haben sie Fans. Tatsächlich ist die deutsche Musikbranche ist weltweit...
„Ich möchte an eine Zukunft für das Deutsche Theater glauben“
Tolganai Bejsembajewa und Anna-Sophia Kraskowitsch, beide Absolventinnen der Schurgenew-Akademie der Künste in Almaty, berichten über ihr nicht immer einfaches Studium der Schauspielerei.
- Tolganai, bereust...
Alle Macht geht vom Publikum aus
Seit 37 Jahren veranstaltet und überträgt der Österreichische Rundfunk den Literaturwettbewerb und renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Als das finanzielle Aus droht, fordern Tausende ihr Recht auf...
Im Gedenken an Viktor Heinz
Am 11.06.2013 verstarb der russlanddeutsche Schriftsteller und langjährige DAZ-Mitarbeiter Viktor Heinz. Bei seiner Beerdigung in Göttingen hielt der emeritierte Germanistik-Professor Dieter Stellmacher die Trauerrede.
„Geb....
Zauberhafte Klänge auf der Harfe
Aidana Karaschewa ist die einzige junge Harfenistin Kasachstans, die schon viele Konzerte auf verschiedenen Bühnen weltweit gegeben hat. Sie ist auch die einzige Kasachin,...
Ein Leben im Zeichen der Arbeit
Das Leben des Kasachstandeutschen Wladimir Wirz ist geprägt von harter Arbeit. Eine Auswanderung nach Deutschland kam dem 60jährigen nie in den Sinn.
Als der heute...
Theater in Nöten
Bereits seit geraumer Zeit hat das Deutsche Theater in Kasachstan mit Problemen zu kämpfen. Direktorin Irina Simonowa erklärt, warum Verwaltung und Schauspieler trotzdem optimistisch...