Таза Қазақстан

Gesellschaft

Terror Tadschikistan

Edward Lemon: „Die Regierung versucht, den Angriff für sich zu nutzen“

Der terroristische Angriff gegen Radfahrer in Tadschikistan am 29. Juli ist der erste vom Islamischen Staat für sich beanspruchte Angriff in diesem Land. Ein...
Die Teilnehmer des Seminars zu Besuch im Kasachstanischen Medienzentrum.

Die Zukunft der kasachstandeutschen Medien

Minderheitenmedien haben ein Problem: Sie richten sich an eine Minderheit. Doch wie erreicht man Leser außerhalb jener Minderheit? Dieser Frage ging ein Workshop der...

Zahl der Spätaussiedler steigt

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 sind insgesamt 2.716 Zuzüge von Spätaussiedlern nach Deutschland registriert worden, das sind 22 Zuzüge mehr als...
Bad Bad Winter

Klappe! Action! Aufbruchsstimmung!

Die kasachische Filmindustrie ist männlich geprägt. Es gibt kaum Kamerafrauen, wenige Regisseurinnen. Doch die Situation verändert sich: Aufwind geben junge Filmschaffende vor und hinter...

Geschäftsmodell: Kaffee

In Kasachstans Hauptstadt leben viele interessante Menschen. In Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Astana stellen wir diese vor, erzählen ihre Geschichte und berichten,...

Wir alle sind Kasachstaner

Welche Sprachen sollen zukünftig das öffentliche Leben in Kasachstan bestimmen? Wie wichtig ist die Unterscheidung nach Ethnie überhaupt noch, sind doch alle Bürger Kasachstans,...
WeAlmaty

Daniyar Mukitanov: „Bürger und Regierung sollen an einem Tisch zusammenfinden“

Wie kann Almaty zu einer besseren Stadt werden? Die dreijährige Initiative „WeAlmaty“ will die Entwicklungsvisionen Almatys bis 2020 in Bezug auf Kultur, Wirtschaft und...
Leningrad

„WWW Leningrad …“

Seit mehr als 20 Jahren begeistert die Band „Leningrad“ ihre Fans, zu denen sich auch unser Kolumnist zählt. In Almaty hatte er vor wenigen...

Erinnerung an den Beginn der Deutschen Autonomie an der Wolga vor 100 Jahren

1918 erhielten die Wolgadeutschen ein eigenes Autonomiegebiet. Anlässlich dazu veranstalteten die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Deutsche Gesellschaft e.V. und das Nordost-Institut an...
Nurschan Bejsembajew

„Unabhängiger Journalismus kann Konflikte vermeiden“

Im CrossCulture-Programm können sich junge Berufstätige um einen Praktikumsplatz in Deutschland bewerben. Jedes Jahr nehmen um die 80 Menschen aus Ländern der Östlichen Partnerschaft,...