Der Alltag zentralasiatischer Frauen: Turkmenistan
Drei Länder, drei Frauen, drei verschiedene Lebensgeschichten: Sobira Majidowa aus Usbekistan, Schachnos Bachtijorowa aus Tadschikistan und Amelia Gurbanowa aus Turkmenistan haben sich anlässlich des...
Der Alltag zentralasiatischer Frauen: Tadschikistan
Drei Länder, drei Frauen, drei verschiedene Lebensgeschichten: Sobira Majidowa aus Usbekistan, Schachnos Bachtijorowa aus Tadschikistan und Amelia Gurbanowa aus Turkmenistan haben sich anlässlich des...
Der Alltag zentralasiatischer Frauen: Usbekistan
Drei Länder, drei Frauen, drei verschiedene Lebensgeschichten: Sobira Majidowa aus Usbekistan, Schachnos Bachtijorowa aus Tadschikistan und Amelia Gurbanowa aus Turkmenistan haben sich anlässlich des...
Neuer Minderheitenbeauftragter
Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Bernd Fabritius (CSU), soll neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten werden. Er tritt damit...
Aus der Geschichte der kasachischen Frauen lernen
Dinara Assanowa hat die Frauenrechtsorganisation Women of Kazakhstan gegründet. Sie setzt sich dafür ein, dass die Leistungen von Frauen mehr Anerkennung in der Gesellschaft...
DramCom inszeniert Lysistrata neu
Können Frauen die Welt verändern? Der Regisseur Viktor Njemtschenko glaubt ja. Er hat die Plattform DramCom gegründet und will mit dem Projekt Lysistrata zeigen,...
Rolle der Frauen im Wasserverbrauch
Die Zukunft der Menschen hängt davon ab, wie wir die knappe Ressource Wasser nutzen. Jeder weiß, wie wichtig Wasser zur Aufrechterhaltung von Gesellschaften ist,...
Zentralasiens Freiheit der Kunst
Das GEDOK Künstlerinnenforum stellt derzeit zentralasiatische Kunst in Karlsruhe aus. Das Projekt zeigt das Schaffen von sechs Künstlerinnen aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan....
Internationaler Frauentag
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Er entstand Anfang des 20. Jahrhunderts im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die...
Österreichisch für Anfänger | Blunzn
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....