Таза Қазақстан

Russlanddeutsche

30. Jahrestages der Gründung des Deutschen Hauses in Almaty

Die Eröffnung des Deutschen Hauses gab Hoffnung…

Zu Ehren des 30. Jahrestages der Gründung des Deutschen Hauses in Almaty veranstaltete die „Wiedergeburt“-Gesellschaft der Stadt Almaty eine Jubiläumsveranstaltung, an der besondere Gäste...

Kino und Deutsche: Erinnerung an die Geschichte und Würdigung der Tradition

Im Bezirk Taiynscha in der Region Nordkasachstan fanden Dreharbeiten zu Dokumentar-Kurzfilmen statt. Die Filme sind der Erforschung und Bewahrung des historischen Gedächtnisses gewidmet. Die Hauptfiguren...

„Von der Donau an die Wolga… und zurück“

Ein Kinderbuch zur Geschichte der Deutschen aus Russland, von Viktor Krieger, Stanimir Bugar und Artur Rosenstern. Illustriert von Wahe Hovhannisjan. Das kürzlich im BKDR Verlag...

Jakob Fischer: „In Gorbatschow wurden große Hoffnungen gesetzt“

Wie die Sowjetdeutschen am Ende der Perestroika die „Wiedergeburt“ schufen. Es sind die späten 1980er Jahre: ein großes Land am Scheideweg. Gorbatschows Perestroika, die der...

Olga Martens: „Die Nationalität ‚Deutsch‘ war ein Stigma“

Die Protagonistin unseres Interviews ist wohl allen Kasachstan- und Russlanddeutschen bekannt. Olga Martens, Mädchenname Wiediger, leitete in den 1990er Jahren die regionale Gesellschaft „Wiedergeburt“...
Jubiläum Wiedergeburt

Die Gründung der ‚Wiedergeburt‘ vor 35 Jahren war eine „Zeitenwende“

Anlässlich des Gründungsjubiläums der Allunionsgesellschaft haben wir Stimmen aus Politik und Gesellschaft in Kasachstan und Deutschland gesammelt. Im Folgenden lesen Sie ausgewählte Glückwünsche und...

Zwischen den Welten – eine bewegte Lebensgeschichte

Der Kasachstandeutsche Viktor P. hilft internationalen Diplomaten und bekannten Firmen beim Umzug von und nach Kasachstan. Sein Lebensweg liest sich wie ein spannendes Geschichtsbuch:...

„Ich verbrachte meine Kindheit in Kasachstan auf der Straße“

Essenssuche in Abfällen und keine elterliche Fürsorge – so wuchs Natalie Schröder in den 1990er Jahren in Zentralkasachstan auf. In ihrer kürzlich erschienenen Autobiografie...

Stiftung Verbundenheit zum Antrittsbesuch bei der neuen Bundesbeauftragten Natalie Pawlik

Bei den Gesprächen ging es um die humanitäre Situation in der Ukraine und um die Lage der deutschen Minderheiten dort sowie in Russland und...

Walter Gauks wird Ansprechperson des Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene

Das Land Berlin hat erstmalig einen eigenen Ansprechpartner des Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene berufen. Die erst im Dezember geschaffene neue...