Schneewittchen in Schwäbisch Hall
Mit viel Humor, spritziger Musik und unter Verwendung von kasachischen und deutschen Elementen zeigten die elf Schauspieler des Deutschen Jugendtheaters Karaganda eine moderne Version...
Die Frage der Nationalidentität
An der Versammlung der deutschen Minderheit, die Mitte Mai in Almaty von der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans durchgeführt wird, werden auch...
Modernisierung der Projektarbeit
Alle Maßnahmen der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans (AGVDK) „Wiedergeburt“, die auf die Unterstützung der deutschen Minderheit zielen, lassen sich auf die...
„Ich fange noch einmal von vorne an“
Nach Moskau, nach Moskau! Für Nadja Klimenko ist der Wunsch der drei Schwestern aus dem gleichnamigen Drama von Anton Tschechow im letzten Jahr Wirklichkeit...
Die Brücke nach Deutschland
Der Bundestagsabgeordnete Christoph Bergner arbeitet seit fast fünf Jahren als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Im Interview mit der DAZ spricht...
Unser Leben im Dorf Belojar
In dem Buch „Der stumme Schrei“ schildert Marianne Blasinski die Lebensgeschichte des Wolgadeutschen Johannes Hasenkampf. Bis zur Deportation seiner Familie nach Sibirien hatte er...
Arbeitsethos, Opfersein und Widerstand
Das Bild der Vergangenheit bestimmt nachhaltig die zukünftige Entwicklung jeder sozialen, religiösen oder ethno-kulturellen Gruppe. Welche Erlebnisse in der Geschichte haben sich unauslöschlich in...
„Die Themen finden mich“
Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Juni 1941 wurden alle Russlanddeutschen hinter den Ural verbannt. In ihrem neusten Roman „Irina – eine wolgadeutsche Tragödie“...
Kein Feuerwerk mit tausend Sternen
Die Erfahrungen ihres Lebens haben Irina Meier schon mit 28 Jahren bescheiden gemacht. Für ein zufriedenes Leben braucht sie „kein großes Feuerwerk mit tausend...
30 Jahre Deutsches Theater Almaty
Zum 30-jährigen Jubiläum des Deutschen Theaters Almaty (DTA) spielte das Ensemble die wechselvolle Geschichte des Hauses nach: Von der Eröffnung des Theaters am 26....