Таза Қазақстан

Russlanddeutsche

Russlanddeutsche Wallfahrt zur Mutter Gottes in Deggingen

Im baden-württembergischen Deggingen trafen sich die russlanddeutschen Katholiken zur alljährlichen Wallfahrt. Weihbischof Gerhard Pieschl feierte den Gottesdienst. Alle Jahre wieder und diesmal bereits...

„Europa weiß von Auschwitz, aber nicht von Valpovo“

In einem kroatischen Arbeitslager starben nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges tausend Menschen, da sie deutsche Vorfahren hatten. Ihr Leidensweg war fast ein halbes...

„Nur durch Aufklärung können wir eine Versöhnung herbeiführen“

Rudolf Weiss ist Vorsitzender des Deutschen Volksverbandes in der Wojwodina – Serbien, zugleich Vizevorsitzender der Synode der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Serbien und...

Blicke zurück nach vorn

Angesichts leerer Kassen ist das Fortbestehen des Deutschen Theaters von Almaty nicht mehr gesichert. Was fehlt, ist ein schlüssiges Zukunftskonzept, das potenzielle Förderer überzeugt....

Wo man die richtigen Fische fängt

In ihrem Romandebüt „Die Fische von Berlin“ erzählt die russlanddeutsche Autorin Eleonora Hummel die Geschichte ihres Großvaters aus der Perspektive eines Mädchens – ohne...

Die letzten einheimischen Schüler gingen 2004

Berliner Schule unterrichtet ausschließlich Zuwandererkinder Die Information schlug hohe Wellen. In Berlin, so meldete Anfang Juni eine Nachrichtenagentur, gebe es eine Schule, an der ausschließlich...

„Aussis“ unter sich

Ein neues, ungewöhnliches Aussiedler-Buch ist auf dem Markt. „99 Anekdoten von Aussiedlern“ heißt es, nach Aussagen der Anekdotensammler handelt es sich „um Geschichten aus...

Kühe und Heilschlamm zum Überleben

Der Altai im Westen Sibiriens hat zwei große Probleme: Armut und Landflucht Für Anna Kaiser aus dem kleinen Dorf Schumanowka im westsibirischen Altaiskij Krai ist...

Heimatvertrieben – einmal quer durch Russland

Seit bald 60 Jahren lebt Ursula Rossmeisel als Staatenlose in Russland. Nach Kriegsende wurde sie von den Sowjets aus Deutschland zum Arbeitsdienst verschleppt. Nun...

„Uns laufen die deutschen Gärtner weg“

Warum eine Aussiedlerin nicht Mitglied im Kleingartenverein werden darf Lydia Reschetnikowa lebt in Celle, stammt aus Kasachstan und wünscht sich einen kleinen Garten. In der...