Der eigenen Identität auf der Spur
                    Özgecan Kesici lebt und studiert in München. Ihre Großeltern sind in den 50er Jahren aus Ostturkestan in die Türkei emigriert, ihre Eltern kamen in...                
            Berlin – Almaty in 128 Tagen
                    Olaf Hoyer und Livia Stegemann aus Bonn haben sich ein Jahr Auszeit vom Arbeitsalltag genommen und fahren mit dem Fahrrad bis nach Südostasien. Michael...                
            Zu Gast bei Freunden
                    Mit großer Gastfreundschaft empfangen die Einwohner im tadschikischen Serafschan-Tal ausländische Touristen. Ein internationales Kooperationsprojekt fördert hier gemeindebasierten Ökotourismus. Urlaub im Serafschan-Tal hat dabei zwei...                
            Almauftrieb im Tienschan
                    Viele Kirgisen entdecken das Nomadentum wieder. Jedes Jahr im Sommer ziehen sie mit ihrem gesamten Haushalt auf die Sommerweide. Für die modernen Nomaden lohnt...                
            Strahlende Altlasten
                    Von aus der Sowjetzeit stammenden Lagerstätten für Uranabraum in Tadschikistan ausgehende Strahlung bedroht nicht nur das Grundwasser. Gefährdet sind Gesundheit und Wohlergehen der Menschen...                
            „Man kann ja nicht zu Hause rumsitzen“
                    Das Rentner-Ehepaar Inge und Jürgen Kostka lebt in der Nähe von Kassel. Ziel ihres Sommerurlaubes ist in diesem Jahr der Baikalsee in Sibirien. Dorthin...                
            Planspiel mit düsteren Resultaten
                    Auch Osteuropa und Zentralasien sind vom fortschreitenden Klimawandel stark bedroht. Treibhausgase und globale Erwärmung haben besonders verheerende Folgen für höher gelegene Staaten, wie zum...                
            Die Jagd nach dem Zauberberg
                    Der deutsche Geologe Gottfried Merzbacher erforschte vor mehr als hundert Jahren das Tienschan-Gebirge. Ziel seiner Reise war es, die genaue Lage des Khan Tengri...                
            Wärmeisolierung für das Dach der Welt
                    Tadschikistan ist in den letzten Jahren vor allem durch seinen chronischen Energiemangel in die Schlagzeilen geraten. Ein Kooperationsprojekt von deutschen Entwicklungsorganisationen kämpft daher für...                
            Wasser – Lebensspendend oder tödlich
                    Der Weltwassertag wird weltweit seit 1993 jährlich am 22. März begangen. Initiiert wurde er mit der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung...                
             
            