Bitcoin & Co.: Miner zieht es nach Kasachstan
China macht seit Wochen gegen Bitcoin-Miner mobil. Die suchen ihr Heil nun in anderen Ländern, darunter vor allem Kasachstan. Doch auch dort könnte es...
Kasachische Aktien für’s deutsche Depot
Kasachische Aktien erleben einen Aufschwung, der durch die ungebremste Nachfrage nach Rohstoffen noch länger anhalten könnte. Wie deutsche Privatanleger davon profitieren können, verrät die...
Kaspi.kz: Fintech mit Wachstumsphantasie
Kaspi.kz hat im vergangenen Jahr in London einen furiosen Börsengang hingelegt. Das kasachische Tech-Unternehmen ist klarer Corona-Gewinner mit einem einfachen, aber bislang erfolgreichen Geschäftsmodell....
Bodenschätze in Kasachstan
Kasachstan ist eines der rohstoffreichsten Länder auf der Welt. Es besitzt große Chrom-, Uran-, Zink-, Eisenerz-, Kupfer- und Goldvorkommen. Nicht nur Deutschland ist daran...
„Wie? Ich soll mit meinen Händen arbeiten?“
„Den Schornsteinfeger muss man mit dem Lasso einfangen“, fasst Thomas Helm, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kasachstan (KAS) die Situation der Handwerker in Deutschland zusammen....
Analyse deutscher und eurasischer Wirtschaftsgemeinschaften. Teil 1.
Der Deutsche Zollverein (1834-1871) war zunächst eine rein wirtschaftliche Vereinigung, die zugleich als Instrument der damaligen politischen Einheit Deutschlands gesehen und schließlich auch benutzt...
Hopfentee in der Apfelstadt
Ein kühles Blondes nach Feierabend genießen – auch in Kasachstan geht man dieser Tätigkeit gerne nach. Neben den kasachischen Heimmarken trinkt man hierzulande aber...
Deutsche Unternehmen schauen optimistisch nach Zentralasien
2017 war ein erfolgreiches Jahr für die deutschen Unternehmen in Kasachstan und Usbekistan. 2018 soll noch besser werden. Das ergab eine jüngst veröffentlichte Umfrage...
Ein Hauch von Kasachstan mitten im Odenwald
Kumys ist der Lieblingstrunk der Kasachen. Doch auch in Deutschland wird das erfrischende Stutenmilchgetränk produziert. Das ist einem Deutschen zu verdanken, der einst in...
Größte Solaranlage Zentralasiens eröffnet
Es ist ein Beispiel für die deutsch-kasachische Zusammenarbeit: die Solaranlage in Saran. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde das größte Solarkraftwerk in Zentralasien am 23....