Verheerende Ökobilanz
Mit Fragen des Klimawandels beschäftigen sich mittlerweile viele nationale und internationale Organisationen. Zudem hat sich in den letzten Jahren eine große Anzahl von Initiativen...
Gemanagtes Lebenselixier
Kasachstan hat ein Wasserproblem: In manchen Landesteilen ist das Lebenselixier nicht in ausreichender Menge vorhanden, in anderen lässt die Qualität zu wünschen übrig. Bereits...
Realismus in den Amtsstuben
Das Erstellen von Prognosen ist schwer, vor allem, wenn es die Zukunft betrifft. So hat sich John Meinhard Keynes, ein Großer unter den Wirtschaftsweisen,...
Rette sich wer kann
Die drastische Abwertung des japanischen Yen im September markiert einen Wandel in der Finanzkrise: der Schwerpunkt verlagert sich von den Problemen des Bankensektors hin...
Euro auf Höhen- und Tiefflug
Die Liste von Unsicherheitsfaktoren eines stabilen wirtschaftlichen Umfeldes ist lang. Für Unternehmen, die auf Außenmärkten tätig sind, gehören instabile Wechselkurse dazu. In dieser Hinsicht...
„Ich fühle mich überall wohl“
Ulf Schneider ist dauernd unterwegs. Die Bahn- und Flugstrecken zwischen Moskau, St. Petersburg, Kiew, Minsk und Almaty kennt er besonders gut, denn dort hat...
Keine Abwertung in Sicht
Als im Februar vergangenen Jahres die Nationalbank der Republik Kasachstan die nationale Währung sowohl gegenüber dem Dollar als auch dem Euro um mehr als...
Schlaue Molche inspizieren Pipelines
Wie Blutbahnen verkalken, verstopfen auch Ölleitungen. Im Extremfall ist die Pipeline dann blockiert. ZhaikTrubTech LLC ist eine kasachstanische Servicefirma, die Öl- und Gasleitungen reinigt...
Trügerische Sicherheit
Rettungsschirme sind mit Regenschirmen vergleichbar. Bei einem Sturm knicken sie leicht um, bei Sonnenschein sind sie lästig. Die Europäer haben im Frühsommer ihren Euro-Rettungsschirm...
Ohne Schadenfreude
Amerika ächzt unter einer enormen Schuldenlast. Ein Haushaltsdefizit von etwa 1,6 Billionen Dollar wird für 2010 erwartet. Das sind über 11 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung...