Weniger faule, mehr verlorene Kredite
Es geht im Moment unruhig zu im Bankensektor Kasachstans. Vor allem um die BTA-Bank hält der Wirbel an, der im Februar durch den Vor-Bankrott-Zustand...
Viel hilft nicht automatisch viel
Als Folge der aktuellen Krise ist der Staat bei der Steuerung der Wirtschaft wieder sehr stark in den Vordergrund gerückt. Nach einer Phase der...
Instinkt oder neue Aktienblase?
Krise? Welche Krise? Zu dieser Einschätzung kann man kommen, wenn man sich eine Reihe von Indikatoren auf den Geld- und Finanzmärkten anschaut. Die Börsenindizes...
Der Yuan erobert die Welt
Zu den strukturellen Ungleichgewichten, die im Hintergrund wesentlich zur aktuellen Wirtschaftskrise beigetragen haben, gehört die extrem positive Außenhandelsbilanz Chinas und die extrem negative Außenhandelsbilanz...
Zerstrittenes Zentralasien
Die Verteilung und Nutzung von Wasser ist eines der größten und dringendsten Probleme der Region. Es hat schon viele Beratungen dazu gegeben, sowohl auf...
Währungsfonds im Krisenglück
Die aktuelle Krise bewirkt die Neubewertung einer ganzen Reihe von Dingen, darunter auch von internationalen Organisationen. So wurde erst vor drei, vier Jahren ziemlich...
Armut für viele – aber nicht zwangsläufig
Der Japaner Shigeo Katsu ist Vizepräsident der Weltbank und verantwortlich für den Bereich Osteuropa und Zentralasien. Während einer Pressekonferenz warnt Katsu vor einem Rückfall...
Rechtzeitig ist heute
Im Moment wird allseits die Frage gestellt, wie lange denn die aktuelle Krise noch dauern werde, und was zu tun sei, schneller aus ihr...
Durchaus gute Noten
Ulf Wokurka verfügt über umfangreiche GUS-Erfahrungen. Er wurde Anfang August 2008 zum Geschäftsführer der Metzler Asset Management GmbH ernannt. Zuvor war er von 2006...
Kasachstan – auf dem Radarschirm präsent
Jürgen Ratzinger ist seit 2007 zuständig für das Geschäftsfeld International bei der Industrie und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main. Im Interview mit DAZ-Reporter Kostja...