Таза Қазақстан

Zentralasien

Beljaschi und Piroschki in Deutschland

Unser Autor besucht einen Kirgisistandeutschen und seine lettische Partnerin in der deutschen Kleinstadt Siegburg. Das Paar sorgt für kulinarische Heimatgefühle. Siegburg, mit seinen vierzig tausend...

Bischkek: Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau eines Nationalen Perinatal-Zentrums

Am 19.07.2017 fand im Gesundheitsministerium der Kirgisischen Republik in Anwesenheit von Gesundheitsminister Talantbek Batyraliev, dem Referenten für Enwicklungszusammenarbeit der Deutschen Botschaft Casjen Ohnesorge, der...

Energie der Zukunft

Die neuen Energieformen und -techniken sind keine Chance, sondern ein Muss für die zentralasiatischen Länder. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Usbekistan, dem...

Neue Seidenstraße eröffnet Möglichkeiten für Xinjiang

Xinjiang gilt als Unruheprovinz in China. Die Neue Seidenstraßen-Initiative könnte die Region wirtschaftlich voranbringen und dazu beitragen, dass die Spannungen zwischen Han-Chinesen und Uiguren...

Flüchtlinge im usbekischen Recht

Auf der Welt sind im Jahr 2016 ungefähr 60 Millionen Menschen vor Krieg, Gewalt und Folter geflohen. Der 20. Juni ist als ein internationaler...

Leitkultur oder Vielvölkerstaat?

Zusammenleben birgt immer Herausforderungen. Die Länder Zentralasiens gehen diese auf andere Weise an, als mitteleuropäische. Ein DAAD-Seminar in Bischkek befasst sich mit den theoretischen...

Überschwemmungen in Zentralasien

Nach einem schneereichen Winter führen Überschwemmungen in Kasachstan seit den ersten hohen Temperaturen Ende März zu großen Schäden. Besonders in Nord- und Zentralkasachstan haben...

„Weiter geht es immer irgendwie” – Mit dem Fahrrad durch die Welt

Im April 2016 hat sich André Plota mit seinem Fahrrad in ein Flugzeug gesetzt und ist damit nach Japan geflogen. Seitdem fährt er zurück...

Als Halbjapanerin in Kasachstan

Als Kind einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, bin ich unter Einfluss zweier Kulturen in der Nähe von Wien aufgewachsen. Lange waren mir...

Von sowjetischer Alphabetisierung zur Bankierserziehung

Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat die usbekische Regierung das sowjetische pädagogische Konzept übernommen und umgestaltet. Nun verfolgt es nicht mehr das Ziel, einen...
5.584 Follower
Folgen