„Ohne christliches Bewußtsein kann Europa nicht existieren“
Ein Gespräch mit dem Bischof der Diözese der Heiligen Dreifaltigkeit in Almaty über die Geschichte der katholischen Kirche in Kasachstan sowie über die Beziehungen...
„Kinderarbeit soll ein politisches Thema werden“
Mehrere Hunderttausend Kinder bringen jedes Jahr in Usbekistan und den Nachbarländern die Baumwollernte ein. In diesem Jahr startet die Internationale Arbeitsorganisation ILO eine Kampagne...
Lieblingsfach: Wirtschaftswissenschaften
Immer mehr Studierende aus Kasachstan zieht es zum Studium an deutsche Hochschulen. Nach Angaben des DAAD waren im Wintersemester 2003/2004 insgesamt 876 Studierende mit...
Selbstständig leben trotz Behinderung
Zerebrale Kinderlähmung – das bedeutete noch bis 1994 für betroffene Kinder in Kasachstan ein abgeschirmtes Leben fernab des öffentlichen Schulunterrichts. Das Rehabilitationszentrum in der...
Zukunftssicherung auf Bauernart
Sobald die Sommerferien beginnen, zieht es Familie Asichanow aus Tschemolgan in die Berge. Seit 60 Jahren haben sie dort einen Bauernhof. Dieser soll auch...
Freedom House kritisiert kasachstanische Regierung
Seit der politischen Revolte im Nachbarland Kirgisistan greift Kasachstans Regierung zu bedenklichen Mitteln, meint die Nichtregierungsorganisation Freedom House in einer öffentlichen Erklärung vom 8....
Schwieriges Interessensgeflecht
Hart umkämpft sind die Öl- und Gasvorkommen am Kaspischen Meer. Eine Konferenz in Almaty widmete sich nun den Möglichkeiten einer länderübergreifenden Zusammenarbeit am größten...
„Ein guter Probelauf“
Tanzbar, knifflig und sogar jugendfrei: Am 20. fand in Ust-Kamenogorsk ein deutsches Sprachfest statt
Welches Tier wandert gerade wieder nach Deutschland ein? Und bevorzugt dabei...
Die ewige Wiederkehr des Glamour
Kaum Politik und Wirtschaft, dafür Diätfolter und „Schöner Wohnen“: Die Frauenzeitschriften Kasachstans bringen seichte Unterhaltung, und sie verkaufen sich gut
Was für einen Eindruck bekommt...
„Ausbildung in Kasachstan steht vor neuen Herausforderungen“
„Bildung ohne Grenzen“ hieß die Messe, die am 20. Mai in Astana stattfand – eine Veranstaltung, die wegen ihrer guten Vernetzungsmöglichkeiten bei Schülern und...